25.11.2025

Impressionen der Rentrée francophone 2025

Fotocollage zur Rentrée

Am 29. Oktober fand die dritte Rentrée francophone statt, die Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Forschende der Universität sowie Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Zusammenarbeit aus der Grenzregion zusammenbrachte!

Die diejährige Rentrée francophone fand im Musiksaal der Universität statt. Nach den einleitenden Grußworten folgte die interaktive Vorstellung der Cellule francophone an der Universität des Saarlandes, in deren Rahmen Aufgaben dieser neuen Arbeitsstelle durch Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann, Référente de la francophonie scientifique en Allemagne, unter Moderation des Vizepräsidenten Prof. Dr. Dominik Brodowski vorgestellt wurden.

Es folgte ein eindrucksvolles Konzert des Quartetts Ro Gebhardt Trio feat. Elora Antolin, mit Musikerinnen und Musikern aus Nantes und Saarbrücken, das ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Nantes und Saarbrücken stand. Zum Abschluss des Abends hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, eine eindrucksvolle Fotoausstellung zu entdecken, die im Rahmen des deutsch-französischen Fotoprojekts "Stadtgeschichten. Zwei Perspektiven, eine Partnerschaft" entstanden ist. Die Ausstellung ist fortan in den Fluren des Dezernats Internationale Beziehungen zu sehen.

Die diesjährige Rentrée francophone war ein sehr gelungener Abend! Unser herzlicher Dank gilt allen Gästen sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen des Programms beigetragen haben.

Auf Initiative des Rotary Club Forbach-Goldene Bremm-Saar und gemeinsam mit dem Club des Affaires Saar-Lorraine fand im Vorfeld der Veranstaltung eine besondere Baumpflanzaktion statt: Eine Friedenslinde wurde als lebendiges Symbol für die deutsch-französische Freundschaft gepflanzt.