Frankreich-Forum. Jahrbuch des Frankreichzentrums
Frankreich-Forum, das Jahrbuch des Frankreichzentrums, informiert über Ergebnisse und Perspektiven der grenzüberschreitenden wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Fakultäten der Universität des Saarlandes. Es versteht sich als Forum für die Auseinandersetzung mit Themen, die für Deutsche und Franzosen gleichermaßen aktuell sind, aber aus jeweils unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden.
Soeben erschienen
Frankreich-Forum Band 18/2021-2022
Frauen am Ball - Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa
Hg. von Dietmar Hüser
2020 jährte sich zum 50. Mal das Ende des Verbots für Frauen, Fußball in vereins- und verbandsmäßig organisierten Strukturen zu spielen – der Deutsche Fußballbund sowie der Französische Fußballverband hoben es 1970 auf. Doch auch danach blieben in der fußballerischen Praxis die Hürden hoch, sich Raum und Respekt zu verschaffen und dafür zu sorgen, dass der Fußballsport auch eine Frauendomäne wird.
Erschienene Bände
- Band 17/2019–2020: Macrons neues Frankreich - Hintergründe, Reformansätze und deutsch-französische Perspektiven
- Band 16/2017–2018: Digitalkulturen - Herausforderungen und interdisziplinäre Forschungsperspektiven
- Band 15/2015–2016: „Alles Frankreich oder was?“ Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext. Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven
- Band 14/2014: Populärkultur und deutsch-französische Mittler. Akteure, Medien, Ausdrucksformen
- Band 13/2013: 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963–2013). Traditionen, Herausforderungen, Perspektiven
- Band 12/2012: Europa zwischen Text und Ort/Interkulturalität in Kriegszeiten (1914–1954)
- Band 11/2011: Universitätskulturen
- Band 10/2010: Sprache und Sprachbewusstsein in Europa. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik
- Band 9/2009: Europa zwischen Fiktion und Realpolitik
- Band 8/2008: Religion im öffentlichen Raum – Deutsche und französische Perspektiven
- Band 7/2006–2007: Am Wendepunkt. Deutschland und Frankreich um 1945 – zur Dynamik eines ‚transnationalen’ kulturellen Feldes
- Band 6/2005: Die Zeitschrift – Medium der Moderne. Deutschland und Frankreich im Vergleich
- Band 5/2003–2004: Universitäten in europäischen Grenzräumen. Konzepte und Praxisfelder
- Band 4/2001–2002: Sprache und Identität in frankophonen Kulturen
- Band 3/1999–2000: Unheimliche Ähnlichkeiten. Gesellschaft und Identität in Frankreich und Deutschland
- Band 2/1998: Frauen in der Wissenschaft in Deutschland und Frankreich. Beiträge eines deutsch-französischen Kolloquiums
- Band 1/1997: Ausbildung und Forschung im deutsch-französischen Dialog. Problemaufriß bilateraler Zusammenarbeit
Kontakt
Universität des Saarlandes
Frankreichzentrum
Redaktion
Campus A4 2, Raum 2.06
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302-64062
Fax: +49 681 302-4963