News

News

CEUS-Mitglied Prof. Dr. Daniela Braun ist an zwei neuen politikwissenschaftlichen Europa-Forschungsprojekten beteiligt, die im Frühjahr 2023 ihre Arbeit aufgenommen haben. In zwei europäischen Forschungskonsortien erarbeitet sie Empfehlungen zur Demokratieförderung und genderbezogener Parteipolitik in Europa. [...]
Die beiden CEUS-Collegiumsmitglieder Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser und Prof. Dr. Markus Messling werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) gefördert. [...]
Anlässlich seines Abschlussvortrags zur Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes sprach Prof. Dr. Roman Petrov mit dem Saarländisches Rundfunk. [...]
Kürzlich ist der interdisziplinäre Sammelband "Pandemisches Virus - Nationales Handeln. Covid-19 und die europäische Idee" bei Springer erschienen. Er wird herausgegeben von Dominik Brodowski, Jonas Nesselhauf und Florian Weber und ist u.a. in Kooperation mit dem CEUS entstanden. [...]
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Élysée-Vertrags sprach Prof. Dr. Daniela Braun, Politikwissenschaftlerin an der Universität des Saarlandes, mit dem Saarländischen Rundfunk über den aktuellen Stand der europäischen Integration und die Frage „Quo vadis, Europa?“. [...]
Das UniGR-Center for Border Studies wurde am 25. November 2022 mit dem Interregionalen Wissenschaftspreis der Großregion ausgezeichnet. Der Preis ehrt die besonderen Leistungen von Wissenschaftler*innen in grenzüberschreitenden Forschungskooperationen. [...]
Jun. Prof- Dr. Florian Weber begrüßte am 18.10.22 als CEUS-Direktor den 3. Jahrgang der angehenden Europawissenschaftler*innen an der Universität des Saarlandes: 34 Studierende haben die Ausrichtung Geographien Europas als Schwerpunkt gewählt, neun die Neu-Zeit-Geschichte und sieben Studierende starten in der Vergleichenden Literaturwissenschaft.… [...]
Vom 1. bis 4. September 2022 fand das 2. Exzellenzlabor Europa in der Villa Vigoni statt. Die internationale Tagung beschäftigte sich mit dem Thema „Theater und pluralistische Gesellschaften: Potenziale der ‚Kopräsenz‘“. [...]
28 neue Studierende beginnen im WiSe 2021/22 ihr Studium im Bachelor Europawissenschaften. Die CEUS-Vorsitzende Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle sowie die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Fachbereiche begrüßten am Dienstag, 12. Oktober 2021, die angehenden Europawissenschaftlerinnen und Europawissenschaftler auf dem Campus der… [...]