Das Verhalten eines Objekts aus 10 hoch 23 Teilchen, zum Beispiel eines Magneten, exakt zu berechnen, ist mathematisch hochkomplex. Noch schwieriger ist dies an den Rändern, da hier oft andere Regeln gelten als im Inneren. Mathematiker aus Saarbrücken, Eindhoven und Toronto haben dieses Problem nun gelöst. Wo bislang sogar Supercomputer scheiterten, können nun handelsübliche Laptops binnen Sekunden solche Probleme lösen. Die Arbeit wurde im Journal Mathematics of Computation veröffentlicht. [...]