Mit Familie in Saarbrücken
Mit Kindern in Saarbrücken
audit familiengerechte hochschule
Der audit familiengerechte hochschule ist als Teil der Stabstelle Chancengleicheit die erste Anlaufstelle fpr Studierend und Mitarbeiter der Saar-Uni, die Familie und Kinder mit ins Saarland bringen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vereinbarkeit von Arbeit und Studium mit der Familie.
Der audit bietet unter anderem:
- Beratung und Unterstützung hinsichtlich Pflegeverpflichtungen für Kinder und ältere Familienmitglieder.
- Informationen zum Thema Schwangerschaft, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, sowie andere soziale Aspekte mit Hinblick auf die Familienplanung.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des audit: audit familiengerechte hochschule
Schulen
Im Saarland besteht eine neunjährige Schulpflicht für alle Kinder, die bis zum 30. Juni das sechste Lebensjahr vollenden. Eine Übersicht über die Schulen in Saarbrücken finden Sie auf der Webseite der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Kinderkrippen und Kindergärten
Jüngere Kinder können in einer Krippe (0 bis 3 Jahre) oder einem Kindergarten (3 bis 6 Jahre) betreut werden. In Kindertagesstätten (Kita) gibt es Gruppen für Krippenkinder und für Kindergartenkinder. Tagesmütter betreuen meist nur Krippenkinder. Die Betreuungszeiten variieren je nach Einrichtung. Die Höhe der Betreuungskosten hängt unter anderem vom Einkommen der Eltern ab.
Kindertagesstätten auf und um den Campus
Kindergeld
Ausländische Eltern können unter gewissen Voraussetzungen Kindergeld für Kinder bis mindestens zum 18. Lebensjahr beantragen. Der Antrag auf Kindergeld muss bei der zuständigen Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit gestellt werden.
Kontakt
Campus Saarbrücken
Gebäude A4 4
Tel.: +49 681 302-71128
welcome(at)uni-saarland.de
Öffnungszeiten: täglich,
09:30-12:30 und 13:30-15:00 Uhr