Arbeitskreis für die Geschichte Italiens im Mittelalter (AGIM)
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Arbeitskreises für die Geschichte Italiens im Mittelalter!
Der Arbeitskreis für die Geschichte Italiens im Mittelalter (AGIM) wurde im Mai 2025 gegründet, um Personen und Projekte zu vernetzen, die im deutschsprachigen Raum zu Italien im Mittelalter forschen - in der ganzen epochalen und geographischen Bandbreite vom frühen bis ins späte Mittelalter und von Sizilien bis zu den Alpen.
Der Arbeitskreis möchte den vielen kleinen und großen Forschungsvorhaben, Initiativen und Zentren, die sich im deutschsprachigen Raum aus mediävistischer Perspektive mit Italien beschäftigen, ein gemeinsames Forum bieten und seinen Mitgliedern ermöglichen, miteinander in Austausch zu treten. Hierzu ist ein jährliches Arbeitstreffen geplant. Eine öffentlich zugängliche Projektdatenbank, die Interessierten einen breiten Überblick über bestehende Anlaufpunkte und laufende Forschungsarbeiten ermöglichen soll, befindet sich im Aufbau.
Der AGIM versteht sich als themengeleitete Gemeinschaft. Das bedeutet, dass alle, die zu italienischen Themen forschen, herzlich eingeladen sind, dem Arbeitskreis beizutreten oder sich über die Aktivitäten des AGIM informiert zu halten, unabhängig von der Karrierestufe oder der institutionellen Anbindung.
Das erste offizielle Arbeitstreffen des AGIM findet am 18. und 19. Juni 2026 in Mühlheim an der Ruhr statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.