Gianluca Campos Sardo, M.A.

Studienkoordinator

Stellvertretende Leitung des Prüfungssekretariats / Zertifikatbeauftragter Digitalität.KI.Gesellschaft

 

gianluca.campos sardo(@)uni-saarland.de
Tel.: +49 (0)681 / 302-57446
Campus A 5 4, Raum 0.21
Sprechzeit: Nach Vereinbarung

 
Funktionen im Studienbüro
  • Studienkoordinator
  • Stellvertretende Leitung des Prüfungssekretariats
  • Zertifikatsbeauftragter für das studienbegleitende Zertifikat „Digitalität.KI.Gesellschaft“
Aufgaben im Studienbüro
  • Studienkoordinatorische Aufgaben
  • Prüfungssekretariatsaufgaben
  • Anerkennungsverfahren (Formale Überprüfung)
  • Förderung der Studieneingangsphase
  • Studierendenberatung
Weitere Funktion
  • Dozent für Portugiesisch am Sprachenzentrum der UdS
Workshops und Lehraufträge
  • WiSe 21/22: Zusammen mit Gabriele Preda: Schreibst du noch, oder plagiierst du schon?  Im Rahmen der Studieneingangsphase
  • SoSe 22: Zusammen mit Gabriele Preda: „Do’s and Don’ts“ – Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • WiSe 22/23: Studien- und Prüfungsorganisation leicht gemacht – zusammen mit dem Studienbüro im Rahmen der Studieneingangsphase
  • WiSe 22/23: Portugiesisch Elementarkurs 1+2 Anfängerkurs – europäische Variante
  • SoSe 23 Portugiesisch Aufbaukurs 1 - europäische Variante 
  • WiSe 23/24 Portugiesisch Elementarkurs 1 - europäische Variante 
Akademische Laufbahn
  • 2015 - 2018: B. A. Linguistik (Kernfach) und Portugiesisch (Beifach) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
  • 2018 - 2020: M. A. Linguistik, Schwerpunkt Sprachen Nordeuropas und des Baltikums, Schwerpunkt auf Soziolinguistik und Mehrsprachigkeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
  • Seit Mai 2020: Doktorand bei Prof. Dr. Daniel Reimann (UDE, ab Oktober 22 HU Berlin)
    Dissertationsvorhaben: Schülerinnen und Schüler mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Portugiesischen
Interessensgebiete und Forschung

Nach Themenfeldern:

  • Soziolinguistik: Mehrsprachigkeit, Spracherhalt, Sprache und Identität
  • Romanistische Fremdsprachendidaktik: Mehrsprachigkeit, Herkunftssprachen im Fremdsprachenunterricht, MuttersprachlerInnen im Fremdsprachenunterricht

Nach Methoden:

  • Qualitative Forschungsmethoden: Interviews und Beobachtung

Nach Sprachen:

  • Portugiesisch
Mitgliedschaften
  • Deutscher Lusitanistenverband e.V. (DLV)
  • Zusammen mit Prof. Daniel Reimann Leitung der Sektion 11 Portugiesisch als Weltsprache für das 21. Jahrhundert – linguistische und kulturelle Voraussetzungen, (fremd-) sprachenpolitische Implikationen und fachdidaktische Perspektiven im Rahmen des 15. Lusitanistentages Portugiesisch: globale Sprache des 21. Jahrhunderts - Kulturen, Literaturen, Wissenschaft und Wirtschaft (Zwickau, 19-23. September 2023)
Wissenschaftliche Vorträge
  • "Fördermaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit zielsprachlichem Hintergrund im Fremdsprachenunterricht am Beispiel des Portugiesischen" gehalten am 17.09.2021 im Rahmen der Sektion "Didática comparada do português (PLS/PLE): perspetivas históricas e tendências atuais" des XIV. Lusitanistentags (15.-19.09.21) an der Universität Leipzig.
Wichtige Links

Dienstadresse       

Universität des Saarlandes
Campus A 5 4, Raum 0.20
66123  Saarbrücken 

                    

             

                                      

Postanschrift

Universität des Saarlandes
Philosophische Fakultät
Studienkoordination und Prüfungssekretariat der Philosophischen Fakultät
Campus A 5 4

                         

                                                                                     

 

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte an:

ls-p(at)uni-saarland.de

Postanschrift

Universität des Saarlandes

Studienbüro der Philosophischen Fakultät

Campus A5 4 

66123 Saarbrücken