Teilnehmer der Diskussionsrunde sind Professor Christoph Sorge (Rechtsinformatik Saarbrücken), Detlef Gerst (IG Metall Hauptvorstand) und Holger Meuler (Verdi).
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend – Arbeitsinhalte wandeln sich, Informationen werden schneller analysiert, aufbereitet und übermittelt. Das wirkt sich auf Tätigkeiten und Berufsbilder aus. Verstärkt wird dieser Wandel durch den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag. Um die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmensleitungen sowie für Beschäftigte und deren Interessenvertreter aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln, hat die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes mit Partnern im Wintersemester eine Vortragsveranstaltung konzipiert, die sich an die interessierte inner- und außerhochschulische Öffentlichkeit richten.
Anmeldungen bitte an: kooperationsstelle(at)uni-saarland.de
19. November:
Diskussionsrunde: Gewerkschaftliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz.
Ort: Universität des Saarlandes, Gebäude E2 1, Seminarraum 001.
Kooperationspartner sind die Arbeitskammer des Saarlandes, DGB, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, IG Metall, Verdi, IG BCE, GEW und Verdi.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Angelika Nentwig, Tel. 0681 302-4802