Mathématiques (M.Sc.)

Mathematiker sind deutschlandweit und international begehrt wie selten zuvor. Versicherungen, Banken und Unternehmensberatungen sowie IT- und Telekommunikationsfirmen haben hohen Bedarf. Ebenso wie diese Unternehmen schätzen auch Hochschulen und Forschungszentren nicht nur das reine Fachwissen von Mathematikern, sondern vor allem deren analytische Fähigkeiten.
Studierende im Masterstudiengang "Mathematik" arbeiten in kleinen Gruppen und werden individuell betreut. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind daher bestens auf eine anspruchsvolle nationale und internationale Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich der Mathematik vorbereitet.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Unterrichtssprache | Englisch |
Erforderliche Englischkenntnisse | GER: C1 |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsfrist für das Wintersemester | frühe Deadline: 15. November (bei positiver Entscheidung: Zulassung spätestens im Februar des folgenden Jahres) späte Deadline: 15. Mai |
Bewerbungsfrist für das Sommersemester | frühe Deadline: 15. Mai (bei positiver Entscheidung: Zulassung spätestens im Juli) späte Deadline: 15. November |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | uni-saarland.de/fachrichtung/mathematik |
Kontakt
Studienfachberatung
Prof. Dr. Michael Bildhauer
Campus Saarbrücken
Geb. E2 4, Zi. 1.02
Tel.: 0681 302-2384
bibi(at)math.uni-sb.de
uni-saarland.de/fachrichtung/mathematik
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Campus Center, bâtiment A4 4, rdc
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Information et orientation

Formations accréditées
L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, elle porte le sceau du Conseil d'accréditation.
Gestion de qualité