AG ESR Spektroskopie
Meine Arbeitsgruppe nutzt Elektronen-Spin-Resonanz Spektroskopie (ESR-Spektroskopie), auch EPR-Spektroskopie (engl.: Electron Paramagnetic Resonance) genannt, zur Untersuchung von neuen Molekülen/ Materialien und Proteinen. Unsere Arbeit ist von vielen Kollaborationen geprägt und bringt Biologen, Chemiker, Materialwissenschaftler und Physiker zusammen.
Forschung
Raum-Temperatur MASER
Der MASER (engl.: Microwave Amplification by Stimulated Emission of Radiation) ist der Vorgänger des allgemein bekannten Lasers, ist jedoch weniger bekannt und entwickelt worden aufgrund von technischen Schwierigkeiten in der Umsetzung. Vor nicht allzu langer Zeit, zusammen mit Kollegen des Imperial Colleges in London, haben wir einen MASER entwickelt auf der Basis des angeregten Zustands von Pentacens in einer p-Terphenyl-Matrix (Salvadori et al., Scientific Reports 2017, Breeze et al., Quantum Information 2017). Ein weiterer Fortschritt wurde durch NV-Zentren (engl.: Nitrogen Vacancy) in einem Diamanten erreicht, wodurch ein MASER bei Raum-Temperatur entwickelt werden konnte (Breeze et al., Nature 2018).
Strukturelle Biologie
In Kombination mit Röntgenstrukturbeugungs-Methoden, Molekulardynamik und Nitroxid Spin-Labelling kann EPR Spektroskopie zerstörungsfrei weitere Ergebnisse zur Struktur von Proteinen in Lösung bieten (Ilangovan et al., Cell 2017, Bagneris et al. Nature Communications 2013, Webster et al. Nucleic Acids Research 2012, Phan et al. Nature, 2011, Grohmann et al. Journal of the American Chemical Society 2010).
Arbeitsgruppe ESR Spektroskopie
Leitung

Prof. Dr. Christopher W. M. Kay
Lehrstuhlinhaber und Leiter der AG ESR
Geb. B2 2 Raum 0.24
Tel: +49 681 302 2213
Fax: +49 681 302 4759
christopher.kay(at)uni-saarland.de
Sekretariat

Petra Theobald
Geb. B2 2 Raum 0.22
Tel: +49 681 302 2473
Fax: +49 681 302 4759
p.theobald(at)mx.uni-saarland.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Yi Dong
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Geb. B2 2 Raum 0.26
Tel: +49 681 302 64310
y.dong(at)uni-saarland.de

Dipl.-Chem. Dina Klippert
Doktorandin
Geb. B2 2 Raum 0.26
Tel: +49 681 302 64310
dina.klippert(at)uni-saarland.de
Stavroula Pachoula, M.Sc.
Doktorandin
Geb. B2 2 Raum 0.21
Tel: +49 681 302 2767
s8stpach(at)stud.uni-saarland.de

Dr. Daniel Rauber
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)
Geb. B2 2 Raum 0.25
Tel: +49 681 302 64253
daniel.rauber(at)uni-saarland.de

Stefan Ruloff, M.Sc.
Doktorand
Geb. B2 2 Raum 0.21
Tel: +49 681 302 64245
stefan.ruloff(at)uni-saarland.de

Haakon Wiedemann, M.Sc.
Doktorand
Geb. B2 2 Raum 0.21
Tel: +49 681 302 2741
haakon.wiedemann(at)uni-saarland.de
Technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

David Schaaf, B.Sc.
Chemie (Master-Studiengang)
Betreuung und Koordination der Lehrveranstaltungen
Technik Support
Geb. B2 2 Raum 0.23
Tel: +49 681 302 64252
david.schaaf(at)uni-saarland.de
Studentische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kamila Antczak
Chemie (Bachelor-Studiengang)
Überarbeitung der Lehrveranstaltung: PC01

Jonas Bach
Chemie (Bachelor-Studiengang)
Betreuung der Lehrveranstaltung: PC01, PC02

Maxim Neuberger
Chemie (Bachelor-Studiengang)
Betreuung der Lehrveranstaltung: PC02, PCG

Robin Pilger
Lehramt Sek I / II (Chemie, Mathematik)
Überarbeitung der Lehrveranstaltung: PC01

Nadine Ruth
Chemie (Bachelor-Studiengang)
Betreuung der Lehrveranstaltung: PC01, Probestudium

Daniel Schroeder
Chemie (Bachelor-Studiengang)
Betreuung der Lehrveranstaltung: PC01, PC02

Paula Seichter
Lehramt Sek I / II (Chemie, Mathematik)
Betreuung der Lehrveranstaltung: PC01, PC02

Sophie Ute Wallrich
Chemie (Bachelor-Studiengang)
Betreuung der Lehrveranstaltung: PCG