Freiwilliges Soziales Jahr in der Physikalischen Chemie und der Didaktik der Chemie (NanoBioLab)

Informationen zum FSJ

Zwischen Abitur und Studium …
Ihr wisst noch nicht genau was für euch nach dem Abitur ansteht und denkt über ein Studium nach oder wollt nicht direkt ein Studium beginnen?
Dann macht ein ‚Freiwilliges Soziales Jahr‘ an der Universität des Saarlandes! 
Ihr habt Spaß an Naturwissenschaften, insbesondere an Chemie, und Interesse an der Arbeit mit Schülern?
Dann macht ein FSJ im Arbeitskreis der ‚Physikalischen Chemie und Didaktik der Chemie/NanoBioLab‘!

Zielgruppe für die Vergabe der FSJ-Plätze sind vor allem Abiturientinnen und Abiturienten. So habt Ihr die Chance die Universität bereits vor der Aufnahme eines Studiums kennen zu lernen. Als Teil des Arbeitskreises könnt Ihr die Universität aus einer anderen Sichtweise erleben und hinter die Kulissen blicken. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Blick in den Uni-Alltag zu werfen und Vorlesungen zu besuchen.

Das NanoBioLab ist ein Schülerlabor und gehört zu dem saarländischen Schülerlaborverbund SaarLab. Hier werdet Ihr dienstags bis donnerstags Schulklassen zusammen mit Lehrpersonen und Studierenden des Lehramts Chemie betreuen. Das Schülerlabor hat das Ziel, bei Schüler*innen das Interesse an Naturwissenschaften und speziell an Chemie zu wecken. Als FSJler*in gehört es zu Euren Aufgaben die Versuche des NanoBioLabs vor- und nachzubereiten sowie die Pflege der Versuchsanordnung und vieles weiteres.  Außerdem könnt Ihr die Lehramtsstudierenden bei ihren Experimenten im Rahmen der Lehrveranstaltungen unterstützen und Arbeitskollegen der PC/DC assistieren.

Allgemeine Infos zum FSJ:

  • Das FSJ wird bevorzugt an Abiturienten und Abiturientinnen (unter 26 Jahren) vergeben. Die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein.
  • Ein FSJ dauert üblicherweise 12 Monate, kann aber verkürzt (z.B. wegen Studienbeginn) oder auf 18 Monate verlängert werden.
  • Im Monat gibt es ein Taschengeld, sowie Anspruch auf Kindergeld und Sozialversicherungsschutz.
  • Ein Arbeitszeugnis und eine Teilnahme- & Abschlussbescheinigung erhaltet Ihr zum Abschluss des FSJ.
  • Verschiedene Seminartage bzw. -wochen erwarten Euch über das Jahr verteilt (organisiert über den Träger des FSJ).

Euer Träger ist das Kompetenzzentrum Freiwilligendienste, hier findet Ihr auch mehr Informationen zum FSJ: https://paritaet-freiwilligendienste.de/fsj/

Weitere Informationen zum FSJ findet ihr unter: https://www.uni-saarland.de/page/karriere/einstiegsmoeglichkeiten/fsj-praktikum/fsj-physikalische-chemie.html

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen! Diese könnt Ihr einfach per Mail oder per Post an die nachfolgende Adressen schicken. Gebt bitte als Einsatzbereich „Physikalische Chemie (Schülerlabor „NanoBioLab“)“ in Eurer Bewerbung an.

Postanschrift:
Universität des Saarlandes
Dezernat P - Personal
Standort Meerwiesertalweg
Postfach 15 11 50
66041 Saarbrücken
 

Kontakt:
Lisa Jung
Tel.: 0681 302-4402
E-Mail: fsj(at)univw.uni-saarland.de

Erfahrungsbericht FSJ 2023/2024

Ich bin Sina, 20 Jahre alt und habe im Jahr 2023/2024 mein FSJ in der Didaktik der Chemie absolviert. Mir war schon früh klar, dass ich nach der Schule etwas in Richtung Naturwissenschaften, vor allem etwas mit Chemie, studieren möchte. So war mein FSJ die perfekte Möglichkeit, vor dem Studium viele Eindrücke und Erfahrungen in dieser Richtung zu sammeln. 

Eine von vielen Tätigkeiten war das Vor- und Nachbereiten der Versuche für die Schulklassen, wodurch ich viel Erfahrung im selbstständigen Arbeiten, vor allem im Labor, gewinnen konnte. Dadurch bin ich auf jeden Fall sicherer im Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten geworden. 

Außerdem konnte ich einen guten Einblick in das Unileben erhalten und bereits an vielen Veranstaltungen teilnehmen. So konnte ich nicht nur selbst in Vorlesungen sitzen, sondern auch an den Lehrveranstaltungen der Didaktik unterstützend mitwirken. Es war immer spannend, die Experimente der Studierenden zu sehen und ich hatte die Möglichkeit, viel neues über die Chemie zu lernen. 

Insgesamt habe ich mich in diesem Jahr persönlich sehr weiterentwickelt, viel gelernt und konnte viel Erfahrung mitnehmen. Zudem habe ich in dieser Zeit sehr viele nette Menschen kennengelernt und durfte Teil eines tollen Teams werden, mit dem es sehr Spaß gemacht hat, zusammenzuarbeiten. Ich bin wirklich dankbar für die schönen Zeit und kann das FSJ definitiv weiterempfehlen! 

Erfahrungsbericht FSJ 2024/2025

Mein Name ist Lea, ich bin 19 Jahre alt und habe im Jahr 2024/2025 mein Freiwilliges Soziales Jahr im Arbeitskreis der Physikalischen Chemie und Didaktik der Chemie absolviert. Für mich war dieses Jahr eine Zwischenstation zwischen Abitur und Studium, da ich schon wusste, dass ich später etwas mit Chemie machen und am liebsten Pharmazie studieren möchte.

Durch mein FSJ konnte ich nicht nur meine Begeisterung für chemische Themen vertiefen, sondern auch einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche bekommen, und viele neue Menschen kennenlernen. Ein großer Teil meiner Tätigkeit fand im sogenannten NanoBioLab statt. Dort habe ich überwiegend Versuche vorbereitet, die Schülergruppen im Rahmen von Laborbesuchen durchführen durften. Diese Arbeit hat mir nicht nur viel Laborerfahrung gebracht, sondern auch mein Verständnis für Themen erweitert, die man in der Schule behandelt.

Darüber hinaus konnte ich durch mein FSJ einen Einblick in Vorlesungen und Lehrveranstaltungen gewinnen, was mir sicherlich noch zugutekommen wird. Auch die Teilnahme an externen Veranstaltungen und Events war für mich eine tolle Erfahrung, die sowohl meine fachliche als auch meine persönliche Entwicklung bereichert hat.

Besonders wertvoll waren außerdem die vielen großartigen Menschen, die ich während dieser Zeit kennenlernen durfte und die mir meinen Arbeitsalltag extrem erleichtert und verschönert haben. Insgesamt habe ich in diesem Jahr Laborerfahrung, sowie Chemikalien- und Arbeitserfahrung gesammelt als auch enormes persönliches Wachstum erfahren.

Mein Fazit: Wer Interesse an Chemie hat und schon vor dem Studium oder der Ausbildung (zumindest ansatzweise) in das Arbeitsleben hineinschnuppern möchte, ist hier genau richtig!