1. Ringvorlesung „Ästhetische Traumdarstellungen im europäischen Kontext“
Dienstag, 20. April, 18.00-19.30 Uhr: „Traum und Narratologie. Zur Analyse von Zeit und Figur in literarischen Träumen“.
Referentin: Prof. Dr. Nine Miedema (Universität des Saarlandes)
Thema der Ringvorlesung ist die Kultur- und Wissensgeschichte des Traums seit der Antike. Die Online-Reihe wird vom Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ an der Universität des Saarlandes über die Plattform MS Teams veranstaltet.
Teilnahme: Anmeldung bitte per E-Mail an: traumkulturen@uni-saarland.de
Kontakt: Dr. Sophia Mehrbrey, E-Mail: traumkulturen@uni-saarland.de
Infos: www.traumkulturen.de
2. Ringvorlesung: „Architektur, Kunst und Gesellschaft im Umbruch der 60er Jahre“
Mittwoch, 21. April, 18.00-19.30 Uhr: „Funktionalismus, Rationalismus, Brutalismus, Strukturalismus – Leitbilder in der Architektur in den 1960er Jahren“
Referent: Prof. Dr. Ing. Ulrich Pantle (htw saar/Schule für Architektur Saar)
Zum 50. Geburtstag der denkmalgeschützten Mensa der Universität – der eigentlich 2020 gefeiert werden sollte – stellt die Ringvorlesung das außergewöhnliche Bauwerk des Architekten Walter Schrempf und des Künstlers Otto Herbert Hajek aus bisher ungesehenen, multidisziplinären Perspektiven vor. Die Reihe findet jeweils mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr statt und wird gemeinsam mit dem Fachbereich Kunst- und Kulturwissenschaften der Universität und der htw saar mit Unterstützung der Landeshauptstadt Saarbrücken veranstaltet.
Teilnahme: Die Vorträge werden via Internetplattform MS Teams übertragen. Links zu allen Vorträgen unter: www.mensa50.bauarchiv.org/ringvorlesungen.html
3. Ringvorlesung „Arbeit – Industrie – Alltag. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Industriekultur im Saarland“
Donnerstag, 22. April, 18.15-20 Uhr: „Eine Stadt. Ein Werk. Die Beziehung der Stadt Völklingen zur Völklinger Hütte“
Referentin: Jaqueline Palilla, Saarbrücken
Die Entwicklung der Stadt Völklingen ist maßgeblich geprägt von dem Ausbau der Völklinger Hütte sowie dem Engagement der Röchlings. Der Beitrag soll herausarbeiten, mit welchen Herausforderungen die gegenwärtige Stadtentwicklung konfrontiert ist und welche Rolle dabei die Völklinger Hütte immer noch oder weiterhin spielt.
Die Ringvorlesung stellt Ergebnisse von Projektarbeiten aus dem Fach „Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie“ der Saar-Uni vor: Dabei haben sich Studierende auf Spurensuche in die einst industriell geprägte Alltagswelt im Saarland begeben.
Teilnahme: Um Anmeldung unter rv-industriekultur@uni-saarland.de wird gebeten. Die Veranstaltung findet über MS Teams statt.
Kontakt: Prof. Dr. Krug-Richter, E-Mail: krugrichter@mx.uni-saarland.de
Infos unter: www.uni-saarland.de/lehrstuhl/krug-richter.html
4. Unter dem Titel „Coronakrise: Gibt es ein Recht auf Kultur?“ steht darüber hinaus ein Online-Vortragsabend mit Musik auf dem Programm
Freitag, 23. April: 18.30 Uhr: „Die Notlage Kulturschaffender in Deutschland und Frankreich aus rechtswissenschaftlicher Perspektive“.
Referent: Prof. Dr. Julien Dubarry (Lehrstuhl für französisches Zivilrecht). Der Vortrag wird musikalisch von Bernhard Leonardy (Internationale Musikfestspiele Saar) begleitet. Die Veranstaltung wird live über MS Teams übertragen.
Trotz ihrer großen Bedeutung für die Auseinandersetzung mit unserer Gesellschaft gelten kulturelle Veranstaltungen in der Coronakrise als verzichtbar, Kulturschaffende und Gesellschaft leiden gleichermaßen darunter. Um die rechtlichen Aspekte zu erörtern, lädt das Rechtswissenschaftliche Zentrum für Europaforschung in Zusammenarbeit mit den Internationalen Musikfestspielen Saar zu einem digitalen, musikalischen Vortragsabend ein.
Weitere Infos und den Link zur Veranstaltung finden Sie hier.