Wie lässt sich schulischer Sprachenunterricht in Französisch und Deutsch noch lebendiger und motivierender gestalten? Wie kann beispielsweise die Erstellung von zweisprachigen Podcasts die Übersetzungs-Kompetenzen fördern, und was bringen Theaterprojekte für das Erlernen und Erleben der Sprache des jeweiligen Nachbarn? Welche besonderen Lernmöglichkeiten gibt es im Bereich der Mehrsprachigkeit und des interkulturellen Lernens? – Das sind nur einige Beispiele aus einer ganzen Reihe von Programmpunkten, die deutsche und französische Sprachlehrerinnen und -lehrer in gemeinsamen „Ateliers“ erproben werden. „Auf besonderen Wunsch unserer französischen Partner gibt es auch ein Atelier rund um das Thema ‚Olympische Spiele‘, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sportaktivitäten für den Unterricht und ihre Kommunikation auf Deutsch und Französisch kennen lernen“, erläutert Sabine Narr-Leute aus der Fachrichtung Romanistik, die zum Organisationsteam gehört.
Musikalisch eröffnet wird die Veranstaltung von einer Klasse des Robert-Schuman-Gymnasiums in Saarlouis, die 2022 den Chanson-Wettbewerb im Projekt „Chanson à l‘école – Chanson in der Schule“ gewonnen hat. Dieses trägt seit über 30 Jahren dazu bei, saarländische Schülerinnen und Schüler stärker für die französische Kultur und Sprache zu begeistern.
Der Grenzüberschreitende Tag des Sprachenunterrichts bietet zudem Gelegenheit, sich mit den Kolleginnen und Kollegen des Nachbarlandes auszutauschen und zu vernetzen, so dass sich auch Perspektiven zum Beispiel für anschließende gemeinsame Projekte ergeben. Darüber hinaus gibt es eine Ausstellung mit Materialien von deutschen und französischen Schulbuchverlagen sowie Institutionen, die im deutsch-französischen Bereich tätig sind. Bei einem abschließenden cocktail dînatoire mit französischen und deutschen Chansons von „Die Schoenen“ lädt die Veranstaltung zum festlichen Ausklang ein.
Veranstalter sind die Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes, das Goethe-Institut Nancy/Strasbourg und die Akademie von Nancy-Metz in Zusammenarbeit mit zahlreichen Institutionen und Organisationen, unter anderem der Deutsch-Französischen Hochschule und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, welche die Veranstaltung zudem großzügig unterstützen.
Weitere Informationen: www.uni-saarland.de/fakultaet-p/sprachenunterricht
Programm:
8.30 Uhr: Herzlich Willkommen! Kaffee und Ausstellungen von Verlagen und Institutionen
9.00 Uhr: Musikalische Eröffnung der Veranstaltung durch eine Schulklasse des Robert-Schuman-Gymnasiums Saarlouis
9.30 Uhr: Begrüßung und Grußworte (Staatssekretär David Lindemann, Chef der Staatskanzlei des Saarlandes und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten; Sébastien Girard, Consul général de France à Sarrebruck)
10.00-11.15 Uhr: Programm 1: Medien und Podcast
11.15-12.30 Uhr: Programm 2: Sport und Bewegung
12.30-14.00 Uhr: Mittagspause mit Schulpartnerbörse und Ausstellungen von Verlagen und Institutionen
14.00-15.15 Uhr: Programm 3: Mehrsprachenlernen und interkulturelles Lernen
15.15-16.30 Uhr: Programm 4: Kulturelle Bildung und Theaterpädagogik
ab 16.30 Uhr: Schlussworte und Ausblick auf die Sprachenpolitik in der Grenzregion (Jan Benedyczuk, Staatssekretär im Ministerium für Bildung und Kultur; Emmanuelle Coste, Représentant du rectorat de l'Académie de Nancy-Metz)
Festlicher Ausklang (cocktail dînatoire) mit französischen und deutschen Chansons der Band „Die Schoenen“ (bis ca. 19 Uhr).
Kontakt:
Universität des Saarlandes
Fachrichtung Romanistik
Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle
Lehrstuhl für Französische Literaturwissenschaft
Tel. Sekretariat: 0681 302-4566
E-Mail: p.oster-stierle@mx.uni-saarland.de
und
Fachrichtung Romanistik
Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann
Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
Tel. Sekretariat: 0681 302-3357
E-Mail: polzin-haumann@mx.uni-saarland.de