In diesem Jahr übernimmt der Dramatiker, Regisseur und Theaterleiter Armin Petras, der zu den prägendsten deutschen Dramatikern und Theatermachern der vergangenen drei Jahrzehnte gehört, die Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik der Universität des Saarlandes. Diese wird bereits zum 12. Mal von der Universität gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater, der Stadt Saarbrücken und dem VHS Regionalverband Saarbrücken ausgerichtet.
Unter dem Titel „Krieg und Theater“ hält Armin Petras im Mai und Juni 2025 drei öffentliche Vorträge im Filmhaus, im Saarländischen Staatstheater und in der sparte4 über seine Stücke und sein Konzept des Theaters. Seine Vorträge versprechen eine furiose Betrachtung des Theaters allgemein wie der eigenen Theaterarbeiten: Auf „5 einführende Anmerkungen zur Theorie und Geschichte des Dramas“ (26.05.2025) folgen „Der Nibelungen-Apparat“ (02.06.2025) und abschließend „45 literaturwissenschaftliche Begriffe erläutert (anlässlich einer möglichen Verwendung für einen Theatertext über Napoleon Bonaparte und seine Welt)“ (09.06.2025).
Parallel zu den Vorträgen findet zudem am Samstag, den 31. Mai 2025, um 19.30 Uhr am Saarländischen Staatstheater / Alte Feuerwache die Uraufführung von Petras neuem Stück „future 2 (lose your self)“ statt.
Hintergrund:
Als erste Universität des deutschsprachigen Raumes richtet die Universität des Saarlandes seit dem Wintersemester 2011/12 gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater, der Landeshauptstadt Saarbrücken und der VHS Regionalverband Saarbrücken jährlich die einzige Poetik-Dozentur nur für Dramatik aus. Ziel ist es, herausragende Bühnenautoren und Theatermachende der Gegenwart aus Deutschland, der Schweiz und Österreich nach Saarbrücken einzuladen, um in öffentlichen Vorträgen ihre Poetik, ihren Begriff von Drama und Theater zu formulieren und darüber zu reflektieren.
Weitere Infos finden Sie in dieser Pressemitteilung