"Für ein vernetztes Europa: communiquer, se comprendre" | "Pour une Europe connectée : sich verständigen, sich verstehen"
Die Veranstaltung bringt deutsche und französische Lehrkräfte zusammen, um gemeinsam neue Perspektiven für den Unterricht zu entwickeln. Nach einem wissenschaftlichen Dialog laden interaktive Workshops dazu ein, innovative Inhalte und Ansätze kennenzulernen und sich praxisnah mit den beiden zentralen Themen im Klassenraum von der Grundschule bis zur Oberstufe auseinanderzusetzen. Die thematische Vielfalt der Workshops reicht von Literaturvermittlung über Methoden zur deutsch-französischen Kommunikations- und Kooperationsarbeit bis hin zu Sprachvermittlung und -verwendung. Das Frankreichzentrum ist mit einem Stand vertreten und informiert im Rahmen der Tagung über das breite deutsch-französische Studienangebot an der Universität des Saarlandes.
Detaillierte Informationen zu Programm und Anmeldung erhalten Sie in Kürze über diesen Link.
Der Grenzüberschreitende Tag des Sprachenunterrichts wird organisiert von der Fachrichtung Romanistik der Universität des Saarlandes, dem Rectorat de l'Académie de Nancy-Metz sowie dem Goethe-Institut Nancy und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk. Das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes wirkt aktiv an der Veranstaltung mit.