18. November: Jan-Hendrik Jochens (Klimaanpassungsmanager der Landeshauptstadt Saarbrücken): „Klimaanpassung in der Landeshauptstadt Saarbrücken“
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels gewinnen Anpassungsmaßnahmen für Städte immer mehr an Bedeutung. Während jährlich Hitzerekorde gebrochen werden, nehmen andererseits die Gefahren durch Starkregen und Hochwasser zu, wie kürzlich 2024 zu sehen war. In diesem Vortrag wird beleuchtet, was diese Entwicklungen für Saarbrücken bedeuten und welche Maßnahmen herangezogen werden können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Saarbrücken, welches in diesem Jahr veröffentlicht wurde.
Zur fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ laden Professor Guido Kickelbick und weitere Dozentinnen und Dozenten der Universität auch in diesem Wintersemester wieder ein. Dabei geht es explizit um Fragen des Klimaschutzes, die naturwissenschaftlich, technologisch, philosophisch, soziologisch, psychologisch, ökonomisch und juristisch betrachtet werden. Die Vorlesungsreihe zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht allen Fachrichtungen offen, und eine Anrechnung ist in vielen Studiengängen möglich.
Die öffentlichen Vorträge finden immer dienstags um 17.15 Uhr auf dem Saarbrücker Campus im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Auch interessierte Besucherinnen und Besucher sind willkommen. Teilweise können die Vorträge auch online mitverfolgt werden.
Die Programmübersicht und den Link zur Online-Teilnahme finden Sie unter:
https://www.uni-saarland.de/fileadmin/upload/aktuell/pdf/2025/Programm_Raumschiff_Erde_Klimawandel_WS_2025_26.pdf