La religion en Europe (M.A.)

Religionen haben Europa nicht nur in der Vergangenheit geprägt, sondern bestimmen maßgeblich auch sein heutiges Erscheinungsbild. Religiöser Pluralismus und religiöse Identität, der Einfluss von Religionen und ihr spannungsvolles Verhältnis zu säkularen Werten sind Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Beschreibung

Der in Deutschland einzigartige Master "Religion in Europa" widmet sich diesen komplexen Zusammenhängen. Dabei beschäftigt sich der Studiengang nicht nur mit dem Christentum als einflussreichster Religion Europas, sondern auch mit dem Islam und dem Judentum und setzt diese zueinander in Beziehung. Neben den großen Religionen lernen die Studierenden auch unbekanntere und kleinere Religionsgemeinschaften wie zum Beispiel europäische Ausprägungen des Buddhismus oder neuzeitlicher Esoterik kennen und in ihren kulturellen Zusammenhang einzuordnen.

Der interdisziplinär angelegte Studiengang bedient sich nicht nur der klassischen Methoden der Theologie und Religionswissenschaft, auch nähern sich die Studierenden den Inhalten unter philosophischen, sozialwissenschaftlichen, kultur- und literaturwissenschaftlichen Aspekten. Absolventinnen und Absolventen können Religion daher in ihrer internen Dynamik und in ihrer Wechselwirkung zu den Gesellschaften und Kulturbereichen Europas analysieren und interpretieren.

Mögliche Berufsfelder ergeben sich im Kultur- und Bildungssektor, in Medien- und Kommunikationsunternehmen mit entsprechender Ausrichtung, im Kulturmanagement und im Journalismus, in der Tourismusbranche und in anderen Bereichen mit kultur- und religionswissenschaftlicher Ausrichtung.

Studienverlauf

Der Masterstudiengang "Religion in Europa" kann als Haupt- oder Nebenfach und als Kernbereichmaster studiert werden. Aus folgenden Themenbereichen können Studienschwerpunkte gewählt werden:

  • Religionsgeschichtliche Grundlagen
  • Europäisches Christentum
  • Judentum und Islam in Europa
  • Komparative Religionsgeschichte
  • Religionstheorie
  • Religiöser Pluralismus und interreligiöser Dialog
  • Religion, Kultur und Gesellschaft
  • Religion und Ethik
  • Religion und Medien

In einem freien Wahlmodul können die Studierenden Kenntnisse vertiefen, Schlüsselkompetenzen erwerben oder Veranstaltungen angrenzender Fächer der Universität des Saarlandes einbringen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.

Zugang

Zugang Kernbereich und erweitertes Hauptfach

  • Bachelorabschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss in einer Geistes- oder Kulturwissenschaft
  • angemessene Vorkenntnisse im Bereich der Theologie- und Religionswissenschaft, die im Rahmen eines vorangegangenen Studiums erworben wurden, oder informelle schriftliche Auskunft darüber, welche Fachkenntnisse bereits vorliegen. In Absprache mit der Studienfachberatung müssen im Rahmen des freien Wahlmoduls gegebenenfalls zusätzliche Fachkenntnisse erworben werden.
  • Englischkenntnisse, nachgewiesen durch Schulzeugnisse über mindestens drei Jahre oder durch ein Zertifikat über Niveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen oder durch ein Äquivalent
  • Grundkenntnisse (mind. ein Semester, 2 SWS) in zwei für den Studiengang relevanten Sprachen: Latein, Griechisch (klassisches Griechisch oder Koine), Hebräisch oder Arabisch. Diese Sprachen können durch eine andere für den Studiengang relevante Sprache ersetzt werden.
  • adäquate Deutschkenntnisse (für Nichtmuttersprachler: C1)

Studierende können unter der Bedingung vorläufig zugelassen werden, dass fehlende Fach- und Sprachkenntnisse bis zur Anmeldung zur Masterarbeit nachgewiesen werden.

Zugang Nebenfach

  • Bachelorabschluss oder äquivalenter Hochschulabschluss in einer Geistes- bzw. Kulturwissenschaft
  • Englischkenntnisse, nachgewiesen durch Schulzeugnisse über mindestens drei Jahre oder durch ein Zertifikat über Niveau B1 nach dem Europäischen Referenzrahmen oder durch ein Äquivalent
  • Grundkenntnisse (mind. ein Semester, 2 SWS) in einer für den Studiengang relevanten Sprache: Latein, Griechisch (klassisches Griechisch oder Koine), Hebräisch oder Arabisch. Diese Sprachen können durch eine andere für den Studiengang relevante Sprache ersetzt werden.

Studierende können unter der Bedingung vorläufig zugelassen werden, dass fehlende Sprachkenntnisse vor Abschluss des Studiums nachgewiesen werden.

Ordnungen

Bewerbung

Il est possible de commencer les études au semestre 1 (hiver) comme au semestre 2 (été). Nous recommandons toutefois de les débuter au semestre 1. La phase d'inscription s'étend de début juin au 31 août pour le semestre 1 et de début décembre au dernier jour de février pour le semestre 2.

Les candidats étrangers qui n'ont pas encore obtenu de certificat leur permettant d'attester de leur niveau d'allemand doivent candidater au plus tard le 15 juillet pour le semestre d'hiver et le 15 janvier pour le semestre d'été.

Les demandes d'admission doivent être déposées en ligne sur les portails SIM de l'Université de la Sarre. Pour toute question relative aux portails SIM, nous vous invitons à consulter les pages d'aide des portails SIM.

Candidats aux études ayant effectué leur scolarité ou suivi une formation préalable à l'étranger

Les candidats qui n'ont pas obtenu de certificat leur permettant d'attester de leur niveau d'allemand avant la date limite de dépôt des candidatures peuvent demander une admission externe à l'examen d'allemand pour l'admission aux études supérieures (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang – DSH) ou au cours d'allemand de préparation dispensé à l'Université de la Sarre (ISZ Saar, Service des étudiants internationaux de l'Université de la Sarre).

Pour passer l'examen DSH en tant qu'externe, les étudiants doivent avoir un niveau d'allemand avancé (C1). Si vous n'avez pas encore atteint le niveau C1, vous pouvez candidater au cours d'allemand de préparation.

Veuillez tenir compte des dates spécifiques à respecter: 15 janvier pour le semestre d'été et 15 juillet pour le semestre d'hiver. Si vous introduisez votre dossier d'admission en master à une date ultérieure alors que vous ne disposez pas encore du justificatif de votre niveau d'allemand, votre demande sera rejetée.

Auf einen Blick

Regelstudienzeit4 Semester
KombinationsmöglichkeitenFächerkombinationen im Masterstudium
UnterrichtsspracheDeutsch
Erforderliche DeutschkenntnisseGER: C1
Erforderliche EnglischkenntnisseGER: B1
Weitere erforderliche SprachkenntnisseSiehe Zugangsvoraussetzungen
ZulassungsbeschränktNein
Bewerbungsphase

Wintersemester (empfohlen): Anfang Juni bis 31. August
Sommersemester: Anfang Dezember bis letzter Tag im Februar

Studiengebühren

Keine

SemesterbeitragAktueller Betrag

Kontakt

Studienfachberatung

Prof. Dr. Anne Conrad
Katholische Theologie
Campus Saarbrücken
Geb. A4 2, Zi. 3.22
Tel.: 0681 302-3348
a.conrad(at)mx.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/kaththeo

Prof. Dr. Michael Hüttenhoff
Evangelische Theologie
Campus Saarbrücken
Geb. A4 2, Zi. 3.13
Tel.: 0681 302-3349
m.huettenhoff(at)mx.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/evangelische-theologie

Service d'information et d'orientation

Campus de Sarrebruck
Campus Center, bâtiment A4 4, rdc
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Service d'information et d'orientation

Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Information et orientation

Formations accréditées

L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, elle porte le sceau du Conseil d'accréditation.

Gestion de qualité