Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Einblicke in die Welt der Wissenschaft
Universität des Saarlandes lädt Bevölkerung in Labore und Forschungsinstitute ein
Am 18. Juni öffnen an der Saar-Uni Labore, Lehrstühle und Forschungsinstitute ihre Pforten für alle interessierten Besucher. Auf dem Programm stehen vielfältige Vorträge, Mitmachaktionen und ausführliche Studienberatung.
Von Friederike Meyer zu Tittingdorf
Die Chemiker der Saar-Uni werden zum Beispiel am Tag der offenen Tür „zauberhafte Experimente“ vorführen. In der Mechatronik kann jeder elektronisch gesteuerte Fahrräder und Quadrokopter, Hubschrauber mit vier Rotoren, bewundern. Wem das nicht futuristisch genug ist, der kann mit Computergraphikern in virtuelle 3-D-Welten eintauchen. Sie zeigen am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), wie die Einkaufswelten im Internet künftig aussehen werden. Die Physiker der Universität erklären, warum das Wetter so schwer vorhersagbar ist und bei den Saarbrücker Materialforschern erfährt man, wie winzig die Strukturen der Nanotechnologie sind. Wer seine Gesundheit checken will, kann das Labor der Saarbrücker Sportmediziner besuchen, die auch die Fußball-Nationalmannschaft betreuen. Auf dem Uni-Campus kann zudem jeder Sportarten wie KlappLine und Lacrosse ausprobieren. In den Schülerlaboren dürfen an diesem Tag auch Erwachsene tüfteln und versuchen, ob sie Stahl zerreißen oder einen Sensor zusammenlöten können. Bei den Archäologen lernt jeder, wie man sich eine Toga umlegt, und die Kunsthistoriker bieten eine Sprechstunde an, bei der man alte Gemälde und Skulpturen schätzen lassen kann. Um ein brisantes Thema wird es um 15 Uhr in der Aula gehen. Dort hält der Theologe und Kirchenkritiker Gotthold Hasenhüttl einen Vortrag zum „Sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche“.
Oberstufenschüler, die noch auf der Suche nach dem richtigen Studienfach sind, können ihre Vorstellungen vom Wunschfach am Computer testen oder mithilfe der Psychologen der Saar-Uni ihre Karriere planen. Die Studienberater der Universität beantworten am 18. Juni auch gerne persönlich alle Fragen rund ums Studium. Besucher, die es in den Ferien gen Osten zieht, sollten den Blitzkurs in Polnisch oder Russisch nicht verpassen. Um ihre Urlaubsfreude zu steigern, können sie Leckereien der slavischen Küche kosten. Auch die Mensa bietet am Tag der offenen Tür verschiedene Menüs an, außerdem gibt’s Schwenker und als Nachtisch ein Eis, das Physiker mit Stickstoff herstellen. Auf der Bühne beim Campus Center sorgen studentische Theatergruppen und Bands für Unterhaltung. Kinder ab fünf Jahren können sich spielerisch mit Informatik auseinandersetzen oder werden im Kinderzelt betreut, wenn die Eltern auf Campus-Tour gehen.
Wer sich einen Überblick über den Campus verschaffen möchte, kann an einer der Führungen teilnehmen, die rund um die Uhr angeboten werden. An vielen Ecken sind neue Gebäude entstanden, zum Beispiel das der angewandten Ingenieurwissenschaften, das Praktikumsgebäude der Chemie oder der Informatik-Komplex mit Bibliothek, Hörsaal- und Bürogebäuden. Bei den Campus-Führungen werden auch die Forschungsinstitute vorgestellt und Service-Einrichtungen der Uni wie Sprachenzentrum und Studienberatung erläutert.
Auf einen Blick
Der Tag der offenen Tür findet auf dem Saarbrücker Unigelände am Meerwiesertalweg statt. Am Haupteingang und dem Eingang Universität-Ost befinden sich Parkhäuser. Info-Punkte gibt es am Haupteingang und der Haltestelle „Universität Campus“ vor dem Campus Center. Dort erhält man das Tagesprogramm sowie weitere Tipps und Wegbeschreibungen. Das Programmheft liegt in den Pressezentren der Saarbrücker Zeitung in Saarbrücken, Saarlouis und Homburg aus, außerdem im Kulturbüro, Rathaus und der Stadtbibliothek in Saarbrücken. mey
Vollständiges Programm unter www.uni-saarland.de/infotag
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de