03.11.2025 - 30.03.2026

Ausstellung „Kunstraum Bibliothek“ in der SULB

Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) zeigt anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens in einem Kooperationsprojekt mit der HBKsaar die Ausstellung „Kunstraum Bibliothek“. Diese setzt sich künstlerisch mit dem Gebäude, seiner Geschichte und dem Bibliotheksalltag auseinander und ist vom 3. November bis zum 30. März 2026 in der SULB zu sehen.

Seit 75 Jahren steht die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) für Wissen, Forschung und das kulturelle Gedächtnis des Saarlandes. Mit Stolz blickt sie auf ihre Geschichte – und mit Neugier in die Zukunft des digitalen Wissens. Neugier war auch die Motivation für das Kooperationsprojekt „Kunstraum Bibliothek“ zwischen der SULB und der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar), mit der die SULB nun ihren 75. Geburtstag feiert.

Ausgangspunkt war die Frage: Wie nehmen junge Künstlerinnen und Künstler die Welt der Bibliothek wahr? Die daraus entstandenen Werke eröffnen neue Perspektiven auf Wissen, Medien und Architektur und laden dazu ein, sowohl die Institution Bibliothek als auch Gebrauch und Wirkungen der verschiedenen Medien neu zu „lesen“.
Erarbeitet wurde die Ausstellung von Kunststudierenden der HBKsaar. Sie waren eingeladen, sich künstlerisch mit dem Gebäude der SULB vor Ort und den dort arbeitenden und lernenden Menschen auseinanderzusetzen. Ihre Kunstwerke entstanden im Rahmen zweier Lehrveranstaltungen von Professorin Gabriele Langendorf und Dr. Florian Rossbach an der HBKsaar.

Die Ausstellung „Kunstraum Bibliothek“  ist bis zum 30. März 2026 im Ausstellungsraum und anderen Orten in der Bibliothek zu sehen. Begleitend wird ein Ausstellungsheft mit Texten der Kunstschaffenden ausliegen, zudem wird im Frühjahr 2026 eine Publikation zum Projekt erscheinen. Am 29. Januar 2026 wird außerdem eine Midissage stattfinden. Führungen sind auf Anfrage möglich.

Mitwirkende am Projekt „Kunstraum Bibliothek“:
Künstlerische Leitung: Prof. Gabriele Langendorf, Dr. Florian Rossbach.
Weitere Mitwirkende der HBKsaar: Florian Luxenburger und Malgorzata Sztremer. 
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Victoria Daschiev, Šejla Daudbašić, Julius Gödtel, Mattis Lehmann, Sara Mariani, Jonas Meiser, Sebastian Schütz, Alina Stimm und Laura Weisbrodt
Mitwirkende der SULB: Catherine Bellaire, Dr. Desirée Griesemer, Julian Wichert.
Unterstützt von der Universität des Saarlandes.

Öffnungszeiten:  vom 3. November bis 30 März 2026: montags bis samstags von 8 bis 22 Uhr 
in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek: Campus B1 1, 66123 Saarbrücken
Ausstellungsplakat

Fragen beantwortet:
Catherine Bellaire
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Campus B1 1, 66123 Saarbrücken
T: +49 681 302-2520, c.bellaire(at)sulb.uni-saarland.de