In einer festlichen Zeremonie am 10. September wurde Dominik Brodowski, Vizepräsident für Internationalisierung und Europa der Universität des Saarlandes sowie Professor für Europäisierung, Internationalisierung und Digitalisierung des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts von Rektor Mykola Trofymenko ehrenhalber zum Botschafter der Mariupol State University ernannt. Trofymenko brachte eine große Dankbarkeit der Hochschule für die Unterstützung durch die Universität des Saarlandes und der gesamten Transform4Europe Allianz zum Ausdruck.
Anschließend hielt Professor Brodowski vor rund 150 Studierenden verschiedener Fachrichtungen einen Vortrag über die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit. Er erklärte: „Eine grundlegende juristische Ausbildung ist für die Resilienz der Rechtsstaatlichkeit von entscheidender Bedeutung. Und wir brauchen Rechtsstaatlichkeit, um Konflikte zu lösen, Frieden zu sichern und Freiheit zu fördern, sowohl auf individueller Ebene als auch zwischen den Nationalstaaten.“ Er drückte zudem seine Bewunderung aus für die Widerstandsfähigkeit der Mariupol State University: “Es ist ein leuchtendes Modell für ganz Europa, wie unermüdlich und erfolgreich sich die Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden der Mariupol State University für eine weltoffene und innovative Ukraine einsetzen.”
Der “5th Summit of First Ladies and Gentlemen” am 10. und 11. September stand unter dem Motto „Education Shaping the World“. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie (Hochschul-)Bildung als universelles Werkzeug zur Förderung von Frieden, nachhaltiger Entwicklung und globaler Zusammenarbeit eingesetzt werden kann. Zu den internationalen Gästen zählten, neben hochrangigen Politikerinnen und Politikern und deren Partnerinnen und Partnern, auch Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft. So moderierte Annette Kroeber-Riel, Vice President of Government Affairs and Public Policy Europe bei Google und Mitglied des Hochschulrats der Universität des Saarlandes, eine Diskussionsrunde über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Gestaltung innovativer Bildung.
Die Mariupol State University ist assoziierter Partner in der europäischen Hochschulallianz Transform4Euope, die von der Universität des Saarlandes koordiniert wird. Vor Beginn des russischen Angriffskriegs studierten rund 5.000 Menschen an der Hochschule. Nach der Zerstörung und Besetzung der Stadt Mariupol verlegte die Universität ihren Sitz nach Kyjiw. Dort baut sie mit Unterstützung europäischer Partner ihre Infrastruktur neu auf. Heute verfügt sie über moderne Labore für inklusive Bildung, MINT-Fächer, Drohnentechnologie und Cybersicherheit.
Der Summit of First Ladies and Gentlemen wurde 2021 von Olena Selenska, der First Lady der Ukraine, ins Leben gerufen. Die Initiative bildet eine globale Plattform für Austausch und Kooperation, die darauf abzielt, soziale und humanitäre Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Zum fünften Gipfeltreffen 2025 reisten die Partnerinnen und Partner der Staatsoberhäupter aus Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Litauen, Österreich und Serbien sowie der Präsident Finnlands nach Kyjiw; neben Olena Selenska nahm auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an der Konferenz teil.