24.11.2025

Wissenschaft und Pharmaindustrie tauschen sich aus: Erstes „FusionForum“ des PharmaScience Hub

Junger Forscher schaut in ein Mikroskop.
© UdS/Oliver DietzeDer PharmaScienceHub will die Entwicklung innovativer Wirkstoffe beschleunigen.

Mit dem „FusionForum“ gibt der PharmaScienceHub (PSH) den Startschuss für eine neue Veranstaltungsreihe. Im Zentrum stehen der Austausch und die Vernetzung führender Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die gemeinsam die Zukunft der pharmazeutischen Forschung gestalten wollen. Am Dienstag, 25. November werden im Innovation Center der Saar-Universität erstmals gemeinsam von Wissenschaft und Pharmaindustrie verschiedene Fachvorträge angeboten. Rund 150 Personen haben sich angemeldet.

Von Seiten der Pharmaindustrie sind Referenten von zwei weltweit agierenden Unternehmen vertreten. Zum einen wird Oliver Stenzel, Associate Director External Engagement der Lilly Deutschland GmbH, über das Thema „Innovation trifft Versorgung: Warum wir mehr als neue Produkte brauchen“ sprechen. Anschließend hält Jörg Zimmermann, Vice President External Affairs der Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG, einen Vortrag zum Thema „Flexible Produktionskonzepte: Innovative Therapien aus Deutschland“. 

Von Seiten der Wissenschaft werden Bioinformatik-Professor Andreas Keller, Sprecher des PharmaScienceHub, und Geschäftsführerin Kristina Scherbaum, dieser vor zwei Jahren gegründeten Kooperationsplattform vorstellen. Sie hat zum Ziel, die Entwicklung innovativer Wirkstoffe zu beschleunigen. Daran beteiligt sind die Universität des Saarlandes und das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland, die damit ihre Expertise im Bereich der Wirkstoffforschung bündeln und die Zusammenarbeit mit der Arzneimittel- und Biotechnologieindustrie auf nationaler und internationaler Ebene stärken wollen. Im PharmaScienceHub werden über 20 Forschungsgruppen und rund 500 Forscherinnen und Forscher an den Standorten Saarbrücken und Homburg zusammengeführt: Aus den Bereichen Naturstoff-Forschung, Medizinische Chemie, Drug Delivery, klinische Forschung sowie Bio- und Chemo-Informatik.

Damit Forschungsergebnisse schnell in die Anwendung kommen, sollen in der Region auch Startups zu biomedizinischen Themen entstehen. Beim FusionForum wird daher abschließend auch Ralf Zastrau, Geschäftsführer des Ökosystems für Unternehmensgründung Triathlon, über das Thema „SouthwestX: Startup Factory als Ökosystem-Enabler“ sprechen.

Die Veranstaltung ist inzwischen ausgebucht. Sie findet im Innovation Center (Gebäude A2.1, 3. Etage) auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Medienvertreter sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich über die Pressestelle der Universität anzumelden: presse.meyer(at)uni-saarland.de

Weitere Informationen und Programm des FusionForums:

https://pharmasciencehub.com/

https://pharmasciencehub.com/fusionforum/

Fragen beantwortet:

Dr.-Ing. Kristina Scherbaum
Geschäftsführerin des PharmaScienceHub (PSH)
Mail: info(at)pharma-science-hub.com
Tel.: +49 681 98806 6001