Mit Beginn des neuen Forschungsjahres startet erneut die gemeinsam mit dem Cluster für Europaforschung organisierte Vortragsreihe der Käte Hamburger Lectures. Den Auftakt macht Elara Bertho mit einem Vortrag zum Thema „Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées“. In ihm beleuchtet sie auf Basis privater Archive aus Conakry, Dakar und Paris sowohl die antikapitalistischen und panafrikanischen Utopien der jungen unabhängigen Staaten im postkolonialen Westafrika als auch deren autoritäre Ausprägungen. Der Vortrag basiert auf dem kürzlich erschienenen Buch, das Bertho als ehemalige Fellow am KHK verfasst hat.
Im Fokus der Käte Hamburger Lectures stehen aktuelle Forschungspositionen der CURE Fellows zu kulturellen Praktiken der Reparation. Nach den Vorträgen können die vorgestellten Themenschwerpunkte in einer öffentlichen Diskussionsrunde vertieft werden.
Mittwoch, 22.Oktober, 2025, 18.00 Uhr | Universität des Saarlandes, Innovation Center A2 1, Seminarraum 0.01 | Vortragssprache: Französisch
Anmeldung zur Web-Übertragung: kontakt(at)khk.uni-saarland.de
Weitere Infos unter: www.cure.uni-saarland.de