16. Dezember: : Prof. Dr. Katja Sporn (Deutsches Archäologisches Institut, Athen):
„Siedlung und Umwelt im Wandel: Archäologische Perspektiven aus dem Kephissostal (Phokis)”
In diesem Jahr erweckt die Klassische Archäologie zusammen mit dem Verein der Freunde der Antike im Saarland e.V. die Tradition des Saarbrücker Winckelmann-Vortrags wieder zum Leben: Dieser Festvortrag findet stets im Dezember anlässlich des Geburtstags von Johann Joachim Winckelmann statt, der als Begründer der Klassischen Archäologie in Deutschland gilt.
Den Auftakt macht in diesem Jahr Prof. Dr. Katja Sporn, Direktorin des Deutschen Archäologischen Instituts in Athen. Sie wird in ihrem Vortrag über die Ergebnisse des deutsch-griechischen interdisziplinären Kooperationsprojekts zu Mensch-Umland-Beziehungen im phokischen Kephissostal berichten. Vor der Folie von Untersuchungen zum Klimawandel und der Landschaftsveränderung werden diachron Siedlungen, Festungen und Heiligtümer der Region untersucht. Gezielte Ausgrabungen haben mitunter bedeutende Ergebnisse zu bislang unbekannten Siedlungen und Heiligtümern erbracht.
Veranstaltungsort: Festsaal des Rathauses St. Johann, 66111 Saarbrücken
Weitere Infos zum Altertumswissenschaftlichen Kolloquium und zum Vortragsprogramm:
https://www.uni-saarland.de/institut/klassarch/aktuelles/archiv-kolloquium.html
Kontakt für Rückfragen:
Prof. Dr. Katharina Meinecke
Professorin für Klassische Archäologie
Universität des Saarlandes
Fakultät P | Altertumswissenschaften
T: +49 681 302-3693
katharina.meinecke@uni-saarland.de