Infotag für Erstsemester 2025

Am 06.10.2025 findet der Infotag der Philosophischen Fakultät für Studienanfänger*innen der Bachelor- und Lehramtsstudiengänge statt.

Wir freuen uns, Sie in der Philosophischen Fakultät begrüßen zu dürfen!

Der Infotag für Studienanfänger*innen findet am 06.10.2025 statt.

In den Fachvorträgen der einzelnen Fächer haben Fachvertreter*innen wichtige Rahmeninformationen zu Studieninhalten und -planung vorgestellt. 

 

Genauere Informationen zu den Uhrzeiten und Räumen der Vorträge erhalten sie im Vortragsplan.

 

 

Zusatzangebote im Rahmen des Infotags am 06.10.2025

GoOut! Service Center: Auslandsaufenthalte im Studium

Das GoOut! Service Center berät Sie zu Auslandsaufenthalten in und außerhalb Europas. Ob ein Praktikum in Frankreich, ein Erasmus+ Semester in Italien oder ein Auslandsjahr in den USA - hier ist für alle das passende Ziel dabei! 

Lassen Sie sich an unserem Stand zu Ihrem Auslandsabenteuer und den passenden Finanzierungsmöglichkeiten beraten. 

Die Veranstaltung setzt einen besonderen Schwerpunkt auf Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium , aber auch Bachelorstudierende, die internationale Erfahrungen sammeln und ihre interkulturellen Kompetenzen erweitern möchten, sind herzlich willkommen. 

 

Jobben während des Studiums – Chancen zur persönlichen Entwicklung

Viele Studierende jobben – sei es aus finanziellen Gründen oder aus dem Wunsch nach Praxiserfahrung. Doch Nebenjobs können mehr sein als nur ein Mittel zum Geldverdienen: Sie bieten die Chance, wichtige Schlüsselkompetenzen zu entwickeln, Einblicke in potenzielle Berufsfelder zu gewinnen und das eigene Studium mit praktischen Erfahrungen zu ergänzen.

In diesem Impulsvortrag zeigt das Career Center, warum es sinnvoll ist, sich bereits während des Studiums beruflich auszuprobieren – idealerweise mit Studienbezug. Anhand konkreter Beispiele und Tipps erhalten Studierende Anregungen, wie sie ihre berufliche Entwicklung aktiv gestalten und die Angebote der Universität dabei gezielt nutzen können.


Weitere Angebote vom 06. bis 10. Oktober

LSF, MS Teams & Moodle: Erste Schritte und Q&A

Zu Studienbeginn im Wintersemester 25/26 werden für alle Erst-Semester-Studierenden die Lernplattformen der UdS, LSF (Onlinevorlesungsverzeichnis), Microsoft Teams (chatbasierter Arbeitsbereich) und Moodle (Learning Management System) vorgestellt. Das sind die Haupttools zur digitalen Lehre an der Universität des Saarlandes (UdS).

Auf der Website des ZeLL finden Sie weitere Informationen und die Kursanmeldung.

Folgende Hybrid-Termine (in Präsenz- und online) auf Deutsch, Englisch, Französisch und Chinesisch stehen zur Auswahl:

 

SULB-Führungen

Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) ist eine der wichtigsten Anlaufstellen während des Studiums. Für Studienanfänger*innen werden Führungen angeboten. Die Veranstaltungen dauern ca. 60 Minuten. Erstsemester und andere Einsteiger*innen erhalten eine erste Orientierung in der Bibliothekswelt. Bei einem Rundgang durch die wichtigsten Bibliotheksräume lernen Sie das Serviceangebot der SULB kennen.

Zu den Terminen

Literaturverwaltung

Weitere Infos folgen in Kürze.

Abstract schreiben!

Weitere Infos folgen in Kürze.

Studieren mit KI

Weitere Infos folgen in Kürze.

Projekt Management

Weitere Infos folgen in Kürze.

Kreatives Schreiben als Motivationsbooster

Weitere Infos folgen in Kürze.

Null Bock auf's Schreiben - wie es trotzdem gelingt

Weitere Infos folgen in Kürze.

KI und Schreiben

Weitere Infos folgen in Kürze.

Word/Excel/PowerPoint

Weitere Infos folgen in Kürze.


Good to know: Stundenplankurse der Zentralen Studienberatung

Stundenplanerstellung ist nicht so einfach, wie es sich im ersten Moment anhört! In den Stundenplankursen der Zentralen Studienberatung erhalten Sie Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihres Stundenplans:

Zur Auswahl der Studiengänge, den Terminen und der Anmeldung

(Zeitraum: 2-Fächer-Bachelorstudiengänge der Fakultät P am 15.09. und 01.10.2025; Lehramtsstudiengänge zwischen dem 09.09. und 07.10.2025, Lehramt für die Primarstufe am 17. und 24.09.2025, Language Science am 25.09.2025)


 

Besuchen Sie gerne auch die FAQ-Seite der Philosophischen Fakultät​. Hilfreiche Informationen rund um Ihren Studienanfang sowie Ihr Studium finden Sie auch im Leitfaden für Studierende der Philosophischen Fakultät. Studienanfänger*innen im Lehramt finden auf der Webseite des Zentralen Prüfungssekretariats für Lehramtsstudiengänge (ZPL) viele hilfreiche Infos. 

 


Kontakt bei Fragen:

Studienbüro der Philosophischen Fakultät

Nina Recktenwald, nina.scholz(at)uni-saarland.de

Besuchen Sie das Studienbüro auf Instagram und verpassen Sie keine Infos der Philosophischen Fakultät!

 

 

Mithilfe des interaktiven Lageplans können Sie sich vorab orientieren. Die Gebäude, in denen die Einführungsveranstaltungen in Präsenz stattfinden, können Sie der Veranstaltungsübersicht entnehmen.

 


Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte an:

studienbuero-p(at)uni-saarland.de

Bitte senden Sie Ihre Anfragen ausschließlich von Ihrer studentischen E-Mail-Adresse (Ihre Kennung@stud.uni-saarland.de).


Postanschrift

Universität des Saarlandes

Studienbüro der Philosophischen Fakultät

Campus A5 4 

66123 Saarbrücken

Verantwortlich für die Inhalte dieses Webangebots und des Instagramkanals des Studienbüros

Anne Müller-Leist, M.A.

a.leist(at)mx.uni-saarland.de
Tel.: +49 (0) 681 / 302 – 57462
Campus A 5 4, Raum 0.20
Sprechzeit: Nach Vereinbarung