Manifestations

Mittwoch, 26. November, 18.15 Uhr: Professor Uwe Walter (Alte Geschichte, Universität Bielefeld): „Brückenbau verboten? Athen, Rom und die Frage nach dem Politischen in Europa und den USA“ (Europa-Vortrag des Historischen Instituts; Ort: Geb. B3 2, HS 0.03) [...]
Am 26. November um 18.30 Uhr findet mit STIMM-KRAFT im „Sektor Heimat“ in Saarbrücken der dritte Poetry-Slam des Gleichstellungsbüros der Universität des Saarlandes statt. Im Rahmen der Orange Week als globaler Woche gegen (sexualisierte) Diskriminierung und Gewalt soll ein Zeichen für Sichtbarkeit und Stärke gesetzt und eine Bühne für die vielfältigen Stimmen von Frauen geboten werden. Dazu treten vier deutschlandweit renommierte Slam-Poetinnen an. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 27. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Professorin Kathrin Flaßkamp über das Thema „ML - Methoden für die Modellierung, Simulation und Optimierung technischer Systeme – höher, schneller, weiter“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Sie kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Im Rahmen der „Paul-Fritsche-Stiftung Wissenschaftliches Forum“ wird Medizin-Professorin Eva Möhler, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes, einen Gastvorlesung halten zum Thema: „Kinder in einer digitalen Welt“. Die Gastvorlesung findet am Donnerstag, 27. November um 18 Uhr im Hörsaal 1, Hörsaalgebäude (Geb. 35), auf dem Campus Homburg der Universität des Saarlandes statt. [...]
Die Vortragsreihe „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“ im Historischen Museum Saar beleuchtet den Weg des Saarlandes von der Ablehnung des Saarstatuts bis zum Beitritt zur Bundesrepublik. Am 27. November um 18.00 Uhr spricht Dr. Thilo Offergeld von der Universität des Saarlandes über „Ein deutsch-französischer Streitfall? Die Universität des Saarlandes im Meinungskampf 1955–1957". [...]
Im Rahmen des Informations- und Medienrechtlichen Kolloquiums Saarbrücken hält Professor Andreas Breiter (Bremen) am Montag, dem 1. Dezember, von 17.15 Uhr bis 19 Uhr in Gebäude B4 1 (Raum 0.07) einen Vortrag zum Thema: "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk im digitalen Zeitalter: Plattformisierung, Digitalisierung und KI". Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]
Am Montag, 1. Dezember, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Juniorprofessorin Simone Egger über das Thema „Nachhaltige Utopien für Innenstadträume. Bahnhofsviertel und Fußgängerzonen als Ausgangspunkte gesellschaftlicher Debatten“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé auf dem Campus an. Es findet jeden ersten Dienstag im Monat ab 15 Uhr im Campus Center (Geb. A4 4, AStA-Raum) statt. Nächster Termin ist der 2. Dezember. [...]
Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 2. Dezember, ab 17.00 Uhr (bis ca. 18.30 Uhr) im Kreativraum der SULB (Campus B1 1, Untergeschoss). Der Club steht allen Interessierten offen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Professor für Konstruktionstechnik Michael Vielhaber am Dienstag, 2. Dezember, um 17.15 Uhr über das Thema „Klimaneutral, alles andere egal? Entwicklung ganzheitlich nachhaltiger Produkte“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Es gibt keine Online-Übertragung. [...]
"Euromediterrane Grenzräume neu denken. Eine Verflechtungsgeschichte des illegalen Handels, 1940er-1960er Jahre" lautet der volle Titel des Gastvortrags von Dr. Andreas Guidi am 2. Dezember um 18.00 Uhr auf dem Unicampus (Gebäude A4 2, Raum 2.11.1). Andreas Guidi ist Maître de conférences am Institut national des langues et civilisations orientales in Paris. [...]
Am 3. Dezember um 18 Uhr hält der derzeitige FONTE-Stiftungsgastprofessor am CEUS, Privatdozent Dr. Christian Meierhofer, einen literaturwissenschaftlichen Vortrag zum Thema "Neue Text-Welten: Fingierte Reiseberichte der Frühen Neuzeit und ihre erzählerischen Gelegenheiten". Zum Vortrag in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 4. Dezember um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann sprechen Professor Jean Pierre Bergmann und seine Mitarbeiter der TU Ilmenau über das Thema „Ansätze für KI in der Schweißtechnik“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Am Montag, 8. Dezember, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. habil. Joachim Harst über das Thema „Nachhaltigkeit in digitalen Medien“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Am 9. Dezember um 16.00 Uhr spricht Prof. Dr. Harold Bérubé (Université de Sherbrooke) über das Thema: "Écrire l’histoire de la presse au quotidien : l’urbanisation des journaux à grand tirage d’Amérique du Nord et d’Europe (1880-1930)". Der Vortrag findet in Gebäude B3 1, Raum 3.18, statt. [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels