Manifestations

Öffentlicher Vortrag von Juniorprofessor Dr. Jonas Nesselhauf (Europäische Medienkomparatistik) im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 19. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Vortrag am 22. Juni um 16.00 Uhr, Campus Saarbrücken, Geb. B4 1 (Raum 0.23) sowie Online über MS Teams [...]
Im Rahmen der Homburger Hochschulwoche findet ein hochkarätiges Konzert der Musikfestspiele Saar auf dem Homburger Uni-Campus statt. [...]
Das künstlerische Projekt von Studierenden des Musikmanagements geht in die nächste Runde: die Wiese hinter der HfM wird zur Festival-Wiese. [...]
Öffentlicher Vortrag von Professorin Nine Miedema (Mediävistik und Ältere deutsche Philologie) im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 26. Juni, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). [...]
Online-Vortrag für Studieninteressierte am 28. Juni um 16.00 Uhr (über MS Teams) [...]
Georg Bednorz, Nobelpreisträger für Physik im Jahr 1987, wird am 30. Juni zwei Vorträge an der Universität des Saarlandes halten. Eingeladen dazu sind Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulklassen aus dem südwestdeutschen Raum, die an der Regionalkonferenz Südwest des MIT Club of Germany, dem Alumni-Club des Massachusetts Institute of Technology, teilnehmen. Am 1. und 2. Juli gibt es zahlreiche Workshops für Lehrkräfte, an denen auch Wissenschaftler der Saar-Universität mitwirken. [...]
Öffentlicher Vortrag von Professor Joachim Frenk (Britische Literatur- und Kulturwissenschaft) im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 3. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]
Zur Entspannung während der Mittagspause musizieren Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Saar (HfM) im Sommersemester immer mittwochs von 13 Uhr bis ca. 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität (C5 1). Zum Abschluss am 5. Juli präsentiert Kristian Robert die Uraufführung seines Klaviertrios. [...]
Insbesondere in der Corona-Pandemie hatten sie großen Aufschwung. Aber bereits davor, spätestens mit dem Einzug von Donald Trump im Weißen Haus, gelangten Verschwörungserzählungen wie die von „Qanon“ auch ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit. Über diese modernen Verschwörungstheorien, ihre Funktionsweise und die Gefahr, die von ihnen ausgeht, können sich Interessierte bei einer öffentlichen Vorlesung am 7. Juli informieren. Der Eintritt zum Vortrag des Podcaster-Duos „Hoaxilla“ ist frei. [...]
Am Freitag, den 07.07. findet um 20 Uhr im Filmhaus Saarbrücken der nächste Science Slam der Universität des Saarlandes statt! Einlass ist 19.30 Uhr. [...]
Journalistenrunde im Rahmen der "Europa-Diskurs(e): Perspektiven der deutsch-französischen Zusammenarbeit in der Europapolitik": am 10. Juli, von 16.15 bis 17.45 Uhr, Campus Saarbrücken, Geb. C5 3, Raum 0.23 (in deutscher Sprache). Unter anderem mit Pascal Thibaut, RFI-Korrespondent in Berlin, und Nadia Pantel, Reporterin im Auslandsressort des SPIEGEL. [...]
Öffentlicher Vortrag von Professorin Romana Weiershausen (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Frankophone Germanistik) im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung „Wildes Wetter! – Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur“ am Montag, 10. Juli, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses St. Johann. [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels