Manifestations

Im Rahmen der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 12. November um 18 Uhr der nächste Vortrag statt: Professor Tobias Kämpf (University of Labour, Frankfurt) spricht über das Thema „KI in der Arbeitswelt: Wie können wir den Umbruch nachhaltig gestalten?“. Der Vortrag findet auf dem Campus statt (Gebäude E2 1, Seminarraum 001). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 13. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Paul Motzki (ZeMA - Smarte Materialsysteme für innovative Produktion) über das Thema „Anwendung Daten-basierter Modellierungsansätze für Formgedächtnislegierungen“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
In drei Tagen zum Start-Up! Das ist das Ziel des Techstars Startup Weekend, das weltweit in Städten wie San Francisco, Tokio oder Shanghai stattfindet. Gemeinsam mit Techstars, dem Host der Veranstaltungsreihe, wird die Veranstaltung vom 14. bis 16. November im Innovation Center auf dem Saarbrücker Uni-Campus stattfinden. [...]
Am Montag, 17. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Professor Michael Hüttenhoff über das Thema „Religion und Gewalt. Überlegungen zum Nachhaltigkeitsziel 16.1 der Agenda 2030 aus religionswissenschaftlicher und theologischer Perspektive“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Klimaanpassungsmanager Jan-Hendrik Jochens am Dienstag, 18. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Klimaanpassung in der Landeshauptstadt Saarbrücken“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Die Fachrichtung Evangelische Theologie lädt zu ihrem Studientag am 19. November (Buß- und Bettag) ein, der von 16 bis 18 Uhr auf dem Campus, Gebäude A4 2 (Seminarraum 3.11.1), stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Projekt "growing4respect" vorgestellt. [...]
Professor Moritz Schularick zählt zu den einflussreichsten deutschen Ökonomen. Seit 2023 leitet er das weltweit renommierte Kieler Institut für Weltwirtschaft. In einem Vortrag am 19. November um 16:30 Uhr in der Aula der Universität wird Moritz Schularick aus ökonomischer Sicht die aktuellen Verteidigungsausgaben analysieren. Zu dem Wissenschaftsforum laden die Industrie- und Handelskammer Saar, die Universitätsgesellschaft und das Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft ein. [...]
Zum Abschluss der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 19. November um 18 Uhr eine Diskussionsrunde statt, bei der Gewerkschaftliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung findet auf dem Unicampus statt (Gebäude E2 1, Seminarraum 001). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 20. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Professor Andreas Schütze (Messtechnik, UdS) über das Thema „Grundlagen des Maschinellen Lernens 1 – Grundbegriffe und Methoden“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Am Montag, 24. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Professor Florian Weber über das Thema „Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Nachhaltige Regionalentwicklung in Großschutzgebieten“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Online-Vortrag zum Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte am Dienstag, 25. November, um 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht die Professorin für Rechtswissenschaften Annette Guckelberger am Dienstag, 25. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Gegensätze?“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Die Vortragsreihe „Von der Saarabstimmung 1955 bis zur ‚Kleinen Wiedervereinigung‘ 1957“ im Historischen Museum Saar beleuchtet den Weg des Saarlandes von der Ablehnung des Saarstatuts bis zum Beitritt zur Bundesrepublik. Am 27. November um 18.00 Uhr spricht Dr. Thilo Offergeld von der Universität des Saarlandes über „Ein deutsch-französischer Streitfall? Die Universität des Saarlandes im Meinungskampf 1955–1957". [...]
Am Montag, 1. Dezember, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Juniorprofessorin Simone Egger über das Thema „Nachhaltige Utopien für Innenstadträume. Bahnhofsviertel und Fußgängerzonen als Ausgangspunkte gesellschaftlicher Debatten“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Professor für Konstruktionstechnik Michael Vielhaber am Dienstag, 2. Dezember, um 17.15 Uhr über das Thema „Klimaneutral, alles andere egal? Entwicklung ganzheitlich nachhaltiger Produkte“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Es gibt keine Online-Übertragung. [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels