Manifestations
15.05.2025
Research in Europe – Fördermöglichkeiten für Ihre wissenschaftliche Karriere
15.05.2025
15.05.2025
Vortrag: „Kontakte zwischen Jastorf, Przeworsk und Latène im 2. Jahrhundert v. Chr.“
15.05.2025
15.05.2025
Roland Rixecker spricht über Antisemitismus im Wissenschaftlichen Forum der Paul Fritsche Stiftung
15.05.2025
19.05.2025
Vortrag: Thomas Manns „Zauberberg“ und Olga Tokarczuks „Empuzjon“
19.05.2025
20.05.2025
Vortrag: „Ökonomischer Minimalismus – neue deutsche Bescheidenheit oder Rezept für Desaster?"
20.05.2025
20.05.2025
Vortrag: Nachhaltiges Konsumentenverhalten – Mythos oder Realität?
20.05.2025
22.05.2025
Vortrag: "The New Climate Divide"
22.05.2025
22.05.2025
Vortrag: „Die Befestigung von Bitburg im Kontext spätrömischer Wehranlagen in Nordostgallien“
22.05.2025
24.05.2025
Die Universität stellt sich vor: Offener Campus am 24. Mai 2025
24.05.2025
27.05.2025
Symposium: Wie kann das Potenzial von First Generation Students gefördert werden?
27.05.2025
27.05.2025
Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie: Online-Vortrag zu Bewerbung und Auswahlverfahren
27.05.2025
27.05.2025
Vortrag: „Nachhaltigkeit durch zirkuläre Geschäftsmodelle"
27.05.2025
27.05.2025
Vortrag: "Sustainable Digital Age"
27.05.2025
03.06.2025
Vortrag: „Akzeptanz von Nachhaltigen Technologien in der Kreislaufwirtschaft"
03.06.2025
03.06.2025
Vortrag: "Herausforderung Klimawandel: Wirtschaftswissenschaftliche Instrumente zur Transformation"
03.06.2025
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de