Veranstaltungen

Vom 27. August bis 25. Oktober zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass die Ausstellung „Paris ist niemals Exil“ – Gustav Regler in Paris. Anhand von Texten, Briefen, Bildern und Dokumenten beleuchtet sie das Verhältnis des Autors und Kosmopoliten Gustav Regler (1898 bis 1963) zu Paris. Die Ausstellung ist im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Geb. B1 1, Foyer der SULB). [...]
Die traditionelle Feier zur Eröffnung des Akademischen Jahres findet zu Beginn des Vorlesungsbetriebs am Montag, den 13. Oktober statt. Universitätspräsident Ludger Santen wird im Audimax-Hörsaal (Geb. B4 1) die Erstsemester, Studierenden und Uni-Beschäftigten begrüßen. [...]
Das Käte Hamburger Kolleg CURE begrüßt am 15. Oktober um 18 Uhr seinen neuen Fellow-Jahrgang 2025/26 mit einer feierlichen Veranstaltung im Innovation Center der UdS. Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger und Universitätspräsident Ludger Santen sprechen Grußworte und empfangen mit der Direktion des Käte Hamburger Kollegs die neuen Fellows, die aus Argentinien, Belgien, Frankreich, Kamerun, Nigeria, Taiwan, Slowenien, der Türkei und Deutschland kommen. [...]
Die Vortragsreihe "Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt" beginnt am 15. Oktober um 18 Uhr mit einer Einführung durch Professor Peter Loos vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er spricht über das Thema „Was ist künstliche Intelligenz und welche Verbindungen bestehen zur Arbeitswelt?“ (Universität des Saarlandes, DFKI-Gebäude D3 2, Raum -2.17). [...]
15. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Buchhandlung Bock & Seip, Futterstraße 2, 66111 Saarbrücken
[...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3) wieder junge Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Doktorarbeiten aus. Die Eduard-Martin-Preisträgerinnen und -Preisträger eröffnen dem Publikum Einblicke in ihre Forschung und zeigen, warum diese so erfolgreich, wichtig und von großem Nutzen für unsere Gesellschaft ist. Die Festrede hält Dr. Jens Ewen. [...]
Am Montag, 20. Oktober, um 18.00 Uhr startet die von den Europäischen Kulturstudien organisierte Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ mit einem Vortrag von Professor Jonas Nesselhauf mit dem Titel: „Anthropocene Gaze: Neue Bilder auf die Welt im Zeitalter des Menschen“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS laden zur Käte Hamburger Vorlesung an der Universität des Saarlandes ein: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.00 Uhr spricht CURE-Alumna Elara Bertho über: "Arts et politique en Guinée socialiste : Histoire intellectuelle et archives privées" (Innovation Center, Gebäude A2 1, Seminarraum 0.01). [...]
Professorin Lilia Burova aus Sofia hält am Donnerstag, 23. Oktober, um 8.30 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Der deutsche Konjunktiv und der bulgarische Renarrativ in der indirekten Rede“. Der Vortrag findet im Gebäude C5 3, Raum 206, statt. [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek lädt zum Auftakt ihres 75-Jahre-Jubiläums zu einer Lesung mit Birgit Herold ein. Diese Lesung mit Fragerunde und Buchverkauf findet am 24. Oktober um 17 Uhr am "Tag der Bibliotheken" in der SULB (Campus Saarbrücken, Geb. B1 1) statt. Die im Saarland lebende Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman „Die Schreiberin“, der im Oktober 2024 erschienen ist. [...]
Am Montag, 27. Oktober, um 18.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Claudia Schmitt über das Thema „Naturräume als Rückzugsorte des Individuums. Perspektiven einer literaturwissenschaftlichen Ökokritik“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Auch in diesem Jahr organisiert das Frankreichzentrum zu Beginn des Wintersemesters für alle interessierten Mitglieder der Universität sowie Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Region eine Rentrée francophone.

29. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr, Campus C5 1, Raum 1.01 (Musiksaal) [...]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 5. November um 18 Uhr der zweite Vortrag statt: Dann spricht Marc Justin Schmidt von der TU Dortmund über das Thema „Revolution oder Risiko? Erste Gewinner und Verlierer der KI- Auswirkungen auf Löhne und Beschäftigung in verschiedenen Wirtschaftszweigen“. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel. [...]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 12. November um 18 Uhr der nächste Vortrag statt: Professor Tobias Kämpf (University of Labour, Frankfurt) spricht über das Thema „KI in der Arbeitswelt: Wie können wir den Umbruch nachhaltig gestalten?“. Der Vortrag findet auf dem Campus statt (Gebäude E2 1, Seminarraum 001). [...]
Zum Abschluss der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 19. November um 18 Uhr eine Diskussionsrunde statt, bei der Gewerkschaftliche Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung findet auf dem Unicampus statt (Gebäude E2 1, Seminarraum 001). [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis?

presse(at)uni-saarland.de

Materialien für Ihre Veranstaltungen

Beschäftigenportal