Veranstaltungen

Ab 25. Oktober bieten die Fachrichtungen Geschichte und Altertumswissenschaften der Philosophischen Fakultät immer mittwochs von 16-18 Uhr in Gebäude B3 1, Hörsaal I, die Ringvorlesung „Europas Bildung und Wissen – Von Platons Akademie zur Universität des Saarlandes“ an. Vor dem Hintergrund des UdS-Jubiläums soll die Geschichte von Wissenschaft und Universität von der Antike bis zur Gegenwart beleuchtet werden.
[...]
Vortrag (in deutscher Sprache) um 10.00 Uhr in Gebäude A2 2 (Hörsaal 2.02) im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ des Frankreichzentrums. [...]
Im Wintersemester lädt das Cluster für Europaforschung (CEUS) zur Ringvorlesung „Jenseits der Integration? Formen der Kopräsenz in Europa“ ein. In den Vorträgen wird Europa als Kultur-, Sprach-, Vorstellungs- und Rechtsraum neu hinterfragt und der Integrationsbegriff kritisch beleuchtet. Die Ringvorlesung richtet sich an Studierende und an die interessierte Öffentlichkeit.
Zeit und Ort: immer montags von 16:15 bis 17:45 Uhr, Campus, Geb. C5 1 (Musiksaal). Auch Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Lust auf Kulturelles in der Mittagspause? - Letzter Termin der Reihe "Er-lesen", in der Saarländische Autorinnen und Autoren aus ihren neuesten Werken lesen. Am Dienstag, 6. Februar, um 12.00 Uhr stellt Martina Berscheid im KHG-Café ihren Roman "Die Klassenkameradin" vor. [...]
Vortrag "Religiöse Reform, institutionelle ,Formbarkeit’ und politische Machtspiele zwischen Frankreich und Deutschland im 15. Jahrhundert: der franziskanische Fall" um 18.00 Uhr in Gebäude B3 1 (Raum 2.18) im Rahmen der Vortragsreihe „Deutsch-Französischer Diskurs“ des Frankreichzentrums. [...]

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis?

presse(at)uni-saarland.de

Materialien für Ihre Veranstaltungen

Beschäftigenportal