Manifestations

Am Montag, 1. Dezember, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Juniorprofessorin Simone Egger über das Thema „Nachhaltige Utopien für Innenstadträume. Bahnhofsviertel und Fußgängerzonen als Ausgangspunkte gesellschaftlicher Debatten“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Professor für Konstruktionstechnik Michael Vielhaber am Dienstag, 2. Dezember, um 17.15 Uhr über das Thema „Klimaneutral, alles andere egal? Entwicklung ganzheitlich nachhaltiger Produkte“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Es gibt keine Online-Übertragung. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 4. Dezember um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann sprechen Professor Jean Pierre Bergmann und seine Mitarbeiter der TU Ilmenau über das Thema „Ansätze für KI in der Schweißtechnik“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Am Montag, 8. Dezember, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. habil. Joachim Harst über das Thema „Nachhaltigkeit in digitalen Medien“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Professor für Anorganische Chemie Guido Kickelbick am Dienstag, 9. Dezember, um 17.15 Uhr über das Thema „Technologien für den Umgang mit Klimagasen“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Er kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 11. Dezember um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Professor Florian Römer (Fraunhofer IZFP/TU Ilmenau) über „Grundlagen des Maschinellen Lernens 2: deep learning, explainable AI“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Am Montag, 15. Dezember, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Jürgen Trouvain über das Thema „Sichtbarmachung von 'Vielstimmigkeit' – Perspektiven aus der Phonetik“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Professor für Automatisierungs- und Energiesysteme Georg Frey am Dienstag, 16. Dezember, um 17.15 Uhr über das Thema „Nachhaltige Energiesysteme durch Digitalisierung“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Er kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 18. Dezember um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Julian Schauer (Lehrstuhl für Messtechnik, UdS) über „Auto-ML für industrielle Anwendungen und Edge-Computing mit KI-Beschleunigern“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Am Montag, 5. Januar 2026, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Juniorprofessorin Annemarie Verkerk über das Thema „Sustainable Technology Use in Language Documentation“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Professor für Polymerchemie Markus Gallei am Dienstag, 6. Januar, um 17.15 Uhr über das Thema „Catch me if you can – Polymere und CO2“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II). Er kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 8. Januar 2026 um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Janis Mathieu (Lehrstuhl für Produktentstehung, UdS) über „Datengetriebene Entwicklungsmethoden für die Crashsimulation in der passiven Fahrzeugsicherheit“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Am Montag, 12. Januar 2026, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Justus Nipperdey über das Thema: „‚Julius Cäsar würde den Rheinstrom nicht mehr kennen, da das Clima milder geworden‘ – Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Debatten der Aufklärung“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 15. Januar 2026 um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Juniorprofessor Gianluca Rizzello (Adaptive Polymer Systems, UdS) über „KI-basiertes self-sensing in dielektrischen Elastomer-Softrobotern“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Online-Vortrag zum Bewerbungsverfahren für Studieninteressierte am Donnerstag, 15. Januar 2026, um 16.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [...]

Contact

Service presse
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels