Mani­fes­ta­tions

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

12.04.2025 - 16.06.2025

„Altes Papier“ – Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Die Jubiläumsausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass dokumentiert „altes Papier“ aus 40 Jahren archivarischer Sammeltätigkeit. Sie ist bis zum 16. Juni im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Gebäude B1 1, Foyer der SULB). [...]

09.05.2025 - 30.05.2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

28.05.2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden im Mai und Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 28. Mai spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Fedele Antonicelli. Der Eintritt ist frei. [...]

28.05.2025

Vortrag: „Film ist (Medien)Kunst. Reflexionen über Hans Richters Filmwerk“

Die Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften, Institut für Kunstgeschichte, lädt ein zu einem Vortrag von Dr. Nina Rind am Mittwoch, 28. Mai, um 18.15 Uhr, Geb. B3 1 (Raum 1.30). [...]

31.05.2025

Poetikdozentur für Dramatik: Uraufführung von „future 2 (lose your self)“

Parallel zu den Vorträgen von Armin Petras findet am Samstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache des Saarländischen Staatstheaters die Uraufführung seines neuen Stücks „future 2 (lose your self)“ statt. [...]

02.06.2025

Zweiter Vortrag der Poetikdozentur für Dramatik: „Der Nibelungen-Apparat“

Bei seinem zweiten Vortrag im Rahmen der Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik spricht Armin Petras am Montag, 2. Juni, um 20.00 Uhr im Saarländischen Staatstheater, Großes Haus (Mittelfoyer), über: „Der Nibelungen-Apparat“. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

03.06.2025

Francocafé

Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an. Nächster Termin ist der 3. Juni, 16.00‒18.00 Uhr. [...]

03.06.2025

Noch kein Abitur, aber schon studieren: Informationsveranstaltung zum Juniorstudium

Das Abitur noch nicht in der Tasche, aber schon studieren wie ein „echter“ Student? Das Juniorstudium an der Saar-Universität macht dies möglich. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 und 12 können im Juniorstudium bereits ein Studienfach testen, Vorlesungen besuchen und sogar Prüfungen ablegen. Der nächste Starttermin ist das Wintersemester im Oktober. Für alle Interessierten bietet die Universität des Saarlandes am Dienstag, 3. Juni um 17 Uhr eine Info-Veranstaltung an. [...]

03.06.2025

Vortrag: „Akzeptanz von Nachhaltigen Technologien in der Kreislaufwirtschaft"

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 3. Juni, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

03.06.2025

Vortrag: "Herausforderung Klimawandel: Wirtschaftswissenschaftliche Instrumente zur Transformation"

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 3. Juni, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

04.06.2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden noch bis Ende Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 4. Juni spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Fedele Antonicelli. Der Eintritt ist frei. [...]

04.06.2025 - 06.06.2025

70 Jahre Institut für Europäisches Recht: Kongress zu Entwicklung von Unionsrecht und Landesrechten

Das Europäische Recht und der Vergleich der Rechte von Mitgliedsstaaten insbesondere im mittel- und osteuropäischen Raum stehen im Mittelpunkt eines Kongresses vom 4. bis 6. Juni: Zahlreiche Expertinnen und Experten treffen auf Einladung des Instituts für Europäisches Recht (IER) der Universität des Saarlandes in Saarbrücken zusammen, darunter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten aus Spanien, Georgien, Polen, Bulgarien, Tschechien und Deutschland. [...]

04.06.2025 - 06.06.2025

Reparieren in Zeiten des Irreparablen? Käte Hamburger Kolleg CURE veranstaltet erste Jahrestagung

Vom 4. bis 6. Juni 2025 wird die erste Jahrestagung des Käte Hamburger Kollegs CURE sich mit theoretischen Zugriffen auf kulturelle Praktiken der Reparation beschäftigen. Die internationale Tagung findet im Innovation Center auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude A 2.1) statt. Eröffnet wird sie am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr, mit Grußworten und einer Keynote von Rukmini Bhaya Nair (Indian Institute of Technology Delhi). [...]

04.06.2025

Vortrag: „Die Grenzen Europas. Wie Krisen die Entwicklung der Europäischen Union prägen“

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Europa-Diskurs(e): Transformation der Demokratie in Europa“ am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

Contact

Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Souhaitez-vous annoncer un événement?

presse(at)uni-saarland.de

Tout le matériel pour votre événement

Portail des personnels