Veranstaltungen

Die Wanderausstellung „Garden of the (In)Visibles“, ein Projekt der europäischen Hochschulallianz „Transform4Europe“, kommt vom 16. Oktober bis zum 12. November nach Saarbrücken. Hier wird sie im Coworking-Space „Halle 4“ gezeigt. Die Ausstellung zeigt Fundstücke, die von Migrantinnen und Migranten entlang der Balkanroute an den Grenzen zwischen Kroatien, Slowenien und Italien zurückgelassen wurden, und so die Ambivalenzen von Grenzöffnungen und Grenzerfahrungen sichtbar machen. [...]
Auch in diesem Jahr organisiert das Frankreichzentrum zu Beginn des Wintersemesters für alle interessierten Mitglieder der Universität sowie Akteurinnen und Akteure der deutsch-französischen Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Region eine Rentrée francophone.
29. Oktober 2025, ab 18.00 Uhr, Campus C5 1, Raum 1.01 (Musiksaal) [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) zeigt anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens in einem Kooperationsprojekt mit der HBKsaar die Ausstellung „Kunstraum Bibliothek“. Diese setzt sich künstlerisch mit dem Gebäude, seiner Geschichte und dem Bibliotheksalltag auseinander und ist vom 3. November bis zum 30. März 2026 in der SULB zu sehen. [...]
Am Montag, 3. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Hannah Steurer über das Thema „Nature Speaking? Nicht-menschliche Stimmen im literarischen Text“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht Dr. Jürgen Rissland vom Universitätsklinikum des Saarlandes am Dienstag, 4. November, um 17.15 Uhr über das Thema "Klimawandel: eine Herausforderung für Gesundheit und Nachhaltigkeit". Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II) und kann auch online mitverfolgt werden. [...]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 5. November um 18 Uhr der zweite Vortrag statt: Dann spricht Marc Justin Schmidt von der TU Dortmund über das Thema „Revolution oder Risiko? Erste Gewinner und Verlierer der KI- Auswirkungen auf Löhne und Beschäftigung in verschiedenen Wirtschaftszweigen“. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel. [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 6. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Christian Bur (Lehrstuhl für Messtechnik) über das Thema „Grundlagen Data exploration, Datenvorverarbeitung und Visualisierung“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.30 (1. Etage) statt. [...]
Am Montag, 10. November, um 16.00 Uhr findet der nächste Vortrag der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“ statt, die von den Europäischen Kulturstudien organisiert wird. Dann spricht Dr. Christina Reissner über das Thema „Der Beitrag der Mehrsprachigkeitsforschung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Veranstaltungsort ist Gebäude B3 1 (Hörsaal 0.14). [...]
Im Rahmen der fachrichtungsübergreifenden Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimawandel“ spricht der Forstwissenschaftler Bernhard Wern am Dienstag, 11. November, um 17.15 Uhr über das Thema „Holznutzung aus dem Wald in Zeiten des Klimawandels“. Der Vortrag findet im neuen Chemie-Hörsaalgebäude statt (Gebäude C4 3, kleiner Hörsaal II); es gibt keine Online-Übertragung. [...]
„Materialwelten“ heißt das Thema der Kinderuni Saar im Wintersemester 2025/26 an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder von acht bis zwölf Jahren finden immer mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus, dem „Auditorium Maximum“, statt (Gebäude B4 1). Los geht’s am 12. November mit dem Vortrag „Was hält die Welt zusammen?“ [...]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt“ findet am 12. November um 18 Uhr der nächste Vortrag statt: Professor Tobias Kämpf (University of Labour, Frankfurt) spricht über das Thema „KI in der Arbeitswelt: Wie können wir den Umbruch nachhaltig gestalten?“. Der Vortrag findet auf dem Campus statt (Gebäude E2 1, Seminarraum 001). [...]
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Datenbasierte KI und Maschinelles Lernen für die Ingenieurwissenschaften“ findet am 13. November um 16.00 Uhr der nächste Vortrag statt. Dann spricht Paul Motzki (ZeMA - Smarte Materialsysteme für innovative Produktion) über das Thema „Anwendung Daten-basierter Modellierungsansätze für Formgedächtnislegierungen“. Die Vorlesungsreihe findet in Gebäude C4 3 (Hörsaal 0.02) statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich. [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums an der Universität des Saarlandes. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 18.15 Uhr in Gebäude B3 1, Raum 1.30 (1. Etage) statt. [...]
In drei Tagen zum Start-Up! Das ist das Ziel des Techstars Startup Weekend, das weltweit in Städten wie San Francisco, Tokio oder Shanghai stattfindet. Gemeinsam mit Techstars, dem Host der Veranstaltungsreihe, wird die Veranstaltung vom 14. bis 16. November im Innovation Center auf dem Saarbrücker Uni-Campus stattfinden. [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Haben Sie einen Veranstaltungshinweis?

presse(at)uni-saarland.de

Materialien für Ihre Veranstaltungen

Beschäftigenportal