Sénateurs d'honneur

Diese Seite wird überarbeitet. Der Senat der Universität des Saarlandes hat in seiner Sitzung am 20.7.2022 eine systematische, wissenschaftliche Aufarbeitung aller Ehrenwürden beschlossen. Ziel ist, die Ehrungen sowohl in ihrem historischen Kontext darzustellen als auch aus heutiger Sicht zu beleuchten. Die überarbeitete Seite wird nähere Informationen zu den einzelnen Ehrungen enthalten.

Die Würde eines Ehrensenators wird Persönlichkeiten verliehen, die sich in hervorragender Weise durch Rat oder Tat wiederholt und uneigennützig um die Universität des Saarlandes und die Allgemeinheit verdient gemacht haben und von denen erwartet werden darf, dass sie dies auch künftig tun werden.

Seit 1961 hat die Universität des Saarlandes folgende Persönlichkeiten zu Ehrensenatoren ernannt:

  • Heinrich Welsch
    Die Ehrenbürgerwürde wurde Heinrich Welsch aufgrund seiner aktiven Beteiligung an der NS-Diktatur mit Beschluss des Senats der Universität vom 11.7.2018 entzogen.
  • Dr. E.h. Ernst Röchling
    Von der 1962 verliehenen Ehrensenatorenwürde hat sich der Senat der Universität aufgrund der wirtschaftlichen Rolle Ernst Röchlings während der NS-Diktatur distanziert (Beschluss vom 20.7.2022, mehr dazu in der Pressemitteilung). Hier finden Sie eine Zusammenstellung der der Senatsentscheidung zugrundeliegenden wissenschaftlichen Aufarbeitung.
  • Dr. Luitwin von Boch-Galhau
  • Dr. Eduard Martin
  • Dr. Kurt Schluppkotten
  • Dr. h. c. Walter Braun
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Joseph François Angelloz
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Carl Erich Alken
  • Dr. Kurt Heinen
  • Bruno Brück
  • Dr. Ernst-Heinz Schäfer
  • Dr. Manfred Schäfer
  • Alwin Brück
  • Dr. Gaston Thorn
  • Ernst Haaf
  • Dr. Wolfgang Kühborth
  • Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Robert Stämpfli
  • Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kielwein
  • Univ.-Prof. Dr. Günther Jahr
  • Niko Becker
  • Werner Klumpp
  • Ulrich Kurt Thomas Leppien
  • Prof. Dr. h. c. Hasso Plattner
  • Uwe Jacobsen
  • Paul H. Repplinger
  • Hermann Deutsch
  • Dr. Max Häring
  • Univ.-Prof. Dr. Werner Tack
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Hotz