03.11.2021

Die Ringvorlesungen der Universität in der 45. Kalenderwoche

Im Wintersemester bietet die Universität des Saarlandes wieder öffentliche Vortragsreihen an – teils in Präsenz und teils online –, zu denen alle Interessierten eingeladen sind.

1. „Giftgrün – Vortragsreihe über die Nachhaltigkeit von Produkten und Systemen“
Montag, 8. November, 18.00-19.30 Uhr, Filmhaus Saarbrücken (sowie digital):
„Back to the Future? Alte Energien für mehr Nachhaltigkeit beim Heizen“

Referent: Prof. Georg Frey (Universität des Saarlandes) 

Der Referent befasst sich mit der Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs, insbesondere der Heizung, und diskutiert folgende Fragen: Können alte Energien, wie Sonne, Wind, Wasser und Holz, für mehr Nachhaltigkeit sorgen? Ist Elektrifizierung der Königsweg zur Kohlendioxidreduktion beim Heizen, sind also Wärmepumpen die Lösung? Wo kommt der benötigte Strom her? Wie verhält es sich mit Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeichern? Und wie kann die energetische Sanierung im Gebäudebestand umgesetzt werden? 
Georg Frey ist Professor für Automatisierungs- und Energiesysteme im Bereich Systems Engineering der Universität des Saarlandes. Ein Schwerpunktthema seiner Arbeit ist die Einbindung erneuerbarer Energie in Gebäuden.
Teilnahme: Der Vortrag findet im Filmhaus Saarbrücken (Mainzer Str. 8) sowie live über das Internet statt.
Alle Infos und Link zur Teilnahme unter: www.giftgruen.info 
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber, E-Mail: vielhaber@lkt.uni-saarland.de

2. Ringvorlesung „Europa: Konzepte und Narrative“
Montag, 8. November, 16.15-18 Uhr, Online-Vortrag: 
„Europa auf mittelalterlichen Karten: Text und Bild“

Referentin: Prof. Dr. Nine Miedema (Universität des Saarlandes) 

Wie lässt sich der Begriff „Europa“ inhaltlich füllen, wie wird er in der Forschung reflektiert und wie oszilliert er unter verschiedenen disziplinären Perspektiven? – Diesen Fragen will die Ringvorlesung der „Europäischen Kulturstudien” im aktuellen Wintersemester nachgehen, indem sie sich unterschiedlichen Konzepten oder Narrativen von Europa aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln widmet. 
Teilnahme: Bitte Anmeldung per E-Mail an: stephanie.blum@uni-saarland.de 
Nach der Anmeldung wird der Zugangslink zur Plattform MS Teams verschickt.

3. Ringvorlesung:  "Geisteswissenschaften und Informatik im Dialog. Aktuelle Perspektiven der Digital Humanitities"
Montag, 8. November, 18.15-20 Uhr, Online-Vortrag: 
„Digital Humanities und/als Open Science“

Referent: Prof. Dr. Christof Schöch (Universität Trier, Trier Center for Digital Humanities) 

Die interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Geisteswissenschaften und Informatik im Dialog“ wird angeboten von der Fachrichtung Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit dem Trier Center for Digital Humanities der Universität Trier.
Die Teilnahme (über die Plattform Zoom) steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Infos unter: www.uni-saarland.de/musikwissenschaft 

4. Ringvorlesung „Nebeneinander – gegeneinander – miteinander. Juden und Christen in Deutschland“ 
Mittwoch, 10. November, 18.30 Uhr, Lesecafé der Stadtbibliothek Saarbrücken: 
„Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums“

Referent: Dr. Norbert Reck (München) 

Dass Jesus Jude war, ist nichts Neues. Aber seine Treue zur Tora, die keine Abstriche am Judentum machte, war für die christliche Theologie immer ein Problem. Sie versuchte, Jesus aus dem Judentum herauszuheben, und schuf einen immer abstrakteren Christus, der mit dem irdischen Jesus kaum noch etwas zu tun hatte. Die spirituelle Kraft der Quellen, aus denen Jesus schöpfte, blieb dabei immer mehr auf der Strecke. Die Krise der christlichen Kirchen hängt damit zusammen, meint Norbert Reck, und sagt: Ohne ein neues Verhältnis zum Judentum gibt es keine Zukunft für das Christentum. 
Norbert Reck, geb. 1961, Dr. theol., arbeitet als freier Publizist und Übersetzer. 

Mindestens seit dem Jahr 321 – also seit 1700 Jahren – leben Jüdinnen und Juden auf dem Territorium des heutigen Deutschlands. Zum Jubiläum veranstalten die Christlich-Jüdische Arbeitsgemeinschaft des Saarlandes und die Fachrichtung Evangelische Theologie gemeinsam mit der Landeshauptstadt Saarbrücken die Vortragsreihe. 
Teilnahme: Anmeldung erforderlich beim Sekretariat der Fachrichtung Evangelische Theologie: E-Mail: ev.theol@mx.uni-saarland.de oder telefonisch: 0681 302-2349. 
Das Vortragsprogramm finden Sie hier

5. Vorlesungsreihe „Raumschiff Erde – Klimaschutz“
Mittwoch, 10. November, 17.00-18.30 Uhr, Online-Vorlesung: 
„Der Klimawandel als Herausforderung für Ethik, Handlungstheorie und politische Philosophie“

Referentin: Dr. Susanne Mantel (Philosophie, Universität des Saarlandes) 

Was ist moralisch geboten angesichts des Klimawandels? Darauf geben verschiedene ethische Theorien ähnliche Antworten. Handlungs- und rationalitätstheoretische Überlegungen zeigen auf, warum es für Einzelpersonen und Staaten schwer ist, die nötige Handlungsmotivation aufzubringen, und welche politischen Strukturen dies erleichtern würden. Aus Sicht der politischen Philosophie lässt sich aufzeigen, warum diese Strukturen auch demokratietheoretisch zu begrüßen sind.
Teilnahme: Die Öffentlichkeit kann die Vorträge jeden Mittwoch online mitverfolgen. Studentinnen und Studenten nehmen in Präsenz teil (Geb. E2 2, Günter-Hotz-Hörsaal)
Weitere Infos und das Programm finden Sie hier.
Kontakt: Prof. Dr. Guido Kickelbick, Tel.: (0681) 302-70651, 
E-Mail: guido.kickelbick@uni-saarland.de