08.03.2024

Teilnehmer für Studie gesucht: Ernährungsgewohnheiten und Multiple Sklerose

Wie hängen Ernährungsgewohnheiten und Hirngesundheit zusammen? Diese Frage rückt zunehmend in den Fokus der neurowissenschaftlichen Forschung. Ob individuelle Essgewohnheiten auch den Verlauf einer Multiplen Sklerose beeinflussen können, will ein Team um Caroline Kuhn, Leiterin der Neuropsychologischen Lehr- und Forschungsambulanz der Universität des Saarlandes, in einer Studie herausfinden. Für eine Online-Befragung werden betroffene MS-Patientinnen und Patienten gesucht.

Ob eine neurologische Krankheit durch eine besondere Ernährungsweise beeinflusst werden kann, will Caroline Kuhn, Akademische Direktorin in der Saarbrücker Universitätsambulanz der Neuropsychologie, am Beispiel der Multiplen Sklerose herausfinden. "Unsere Hoffnung ist, dass wir durch ein besseres Verständnis der Wechselwirkung von Ernährung und Krankheitsverlauf künftig unsere Patientinnen und Patienten auch dahingehend beraten. Wir wollen sehen, ob sie durch ihre Ernährungsgewohnheiten beispielsweise Einfluss auf die Verträglichkeit von Medikamenten oder die Ausprägung ihrer Symptome nehmen können", erklärt Caroline Kuhn. Um diesem Ziel näher zu kommen, hat die Wissenschaftlerin ein Pilotprojekt gestartet.

Die Psychologie-Studentinnen Anna-Lena Schön und Theresa Seeber haben dafür im Rahmen ihrer Masterarbeit einen elektronischen Fragebogen erstellt, der sowohl Ernährungsgewohnheiten als auch MS-bedingte Beschwerden erfasst. Ziel ist unter anderem herauszufinden, ob es Korrelationen zwischen diätischen Stilen (z.B. mediterrane Küche, LCHF-Kost) und neuropsychologischen Faktoren gibt, die mit einer kognitiven Fatigue-Symptomatik im Zusammenhang stehen. Dafür werden jetzt MS-Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose gesucht, die bereit sind, diesen Fragebogen auszufüllen. Dies dauert schätzungsweise 30 bis 45 Minuten, es können dabei problemlos Pausen eingelegt werden. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und unentgeltlich. Die Einwilligung zur Teilnahme kann jederzeit und ohne Nennung von Gründen zurückgezogen werden.

Datenschutz
Personenbezogene Daten werden anonymisiert und gemäß den Bestimmungen der DSGVO zur statistischen Datenanalyse digital gespeichert. Sie werden zwölf Monate nach Projektabschluss gelöscht. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu kommerziellen Zwecken genutzt.

Link zum Online-Fragebogen

Studienverantwortliche:
B.Sc. Psych. Anna-Lena Schön
E-Mail: s8aascoe(at)stud.uni-saarland.de

B.Sc. Psych. Theresa Seeber
E-Mail: s8thseeb(at)stud.uni-saarland.de

Projektleitung:

Akad. Dir. Dr. Caroline Kuhn
Neuropsychologische Universitätsambulanz
Universität des Saarlandes
Campus Geb. A1.3
66123 Saarbrücken 
Fon: 0681/ 30257386      
E-Mail: c.kuhn(at)mx.uni-saarland.de