Forschungsnews

Winkelspinne "Thekla" sitzt auf der Hand von Therapeutin Johanna Lass-Hennemann.
Die Angst vor Spinnen plagt viele Zeitgenossen. Etwa fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter dieser verbreiteten Angststörung. Dabei ist sie gut zu therapieren. Psychologinnen und Psychologen der Universität des Saarlandes suchen nun nach Freiwilligen, um neue Ansätze der Spinnenangst-Therapie zu untersuchen. Wer sich im Rahmen der Studie kostenlos therapieren lassen möchte, hat gute Aussichten darauf, dass die Tiere im Anschluss ihren Schrecken verlieren. [...]
Portrait von Christoph Becher
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und die Universität des Saarlandes haben in einer Studie drei Generationen der Quantenkommunikation analysiert. Im Rahmen eines quantitativen Monitorings gibt diese Einblicke in die Patententwicklung, liefert Prognosen zu künftigen Wachstumsraten und vergleicht internationale Forschungsstrategien. Wie Deutschland und Europa dabei im internationalen Kontext abschneiden, hat die vom BMBF geförderte Studie ebenfalls untersucht. [...]