News aus der Forschung

Außenansicht des Gebäudes mit großer geschwungener Fensterfront
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland wächst: In den vergangenen drei Jahren konnte das Institut gemeinsam mit der Saar-Universität fünf Professorinnen und Professoren berufen. Um den Wirkstoffschwerpunkt zusätzlich zu stärken, wurden von der Universität zwei weitere Professuren in diesem Bereich besetzt. Damit den Forschern angemessene Labor- und Büroflächen zur Verfügung stehen, sind gleich mehrere Bauvorhaben vorgesehen, die bis 2029 Platz für 330 Mitarbeiter bieten. [...]
Porträtfoto
Das Verhalten eines Objekts aus 10 hoch 23 Teilchen, zum Beispiel eines Magneten, exakt zu berechnen, ist mathematisch hochkomplex. Noch schwieriger ist dies an den Rändern, da hier oft andere Regeln gelten als im Inneren. Mathematiker aus Saarbrücken, Eindhoven und Toronto haben dieses Problem nun gelöst. Wo bislang sogar Supercomputer scheiterten, können nun handelsübliche Laptops binnen Sekunden solche Probleme lösen. Die Arbeit wurde im Journal Mathematics of Computation veröffentlicht. [...]