Études culturelles et management (B.A.)

Ab dem Wintersemester 2025/26 wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Saar (HfM) der neue, innovative Bachelorstudiengang Cultural Studies und Management angeboten. Der doppelsprachige Studiengang (Deutsch und Englisch) vereint in einem einzigartigen Konzept Inhalte aus den Bereichen Kultur, Medien und Musik sowie Wirtschaft und Marketing.
Mehr erfahren
Der zweisprachige Studiengang (Deutsch und Englisch) Cultural Studies und Management bezieht fachliche Expertise aus verschiedenen Disziplinen, darunter Anglistik und Amerikanistik, Medienkomparatistik, Musikwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften. Studierende profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie sowohl mit fundierten methodischen als auch fachlichen Kenntnissen ausstattet und sie optimal auf eine spätere Tätigkeit in den vielfältigen Berufsfeldern des Kultur- und Musikmanagements vorbereitet. Hierzu zählen etwa der Mediensektor, die öffentliche Kulturverwaltung, die Werbebranche oder aber auch das Management von Künstlerinnen und Künstlern.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Praxisorientierung des Studiengangs. Im Professionalisierungsbereich haben die Studierenden die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Kursen zu wählen, die sie gezielt auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereiten.
Darüber hinaus ist ein dreimonatiges (Auslands-)Praktikum Teil des Studiums. Durch die enge Kooperation mit externen Partnern wie dem PopRat e.V. und dem Saarländischen Rundfunk (SR) erhalten die Studierenden frühzeitig wertvolle Einblicke in potenzielle Berufsfelder.
Zu Studienbeginn werden fortgeschrittene Englischkenntnisse vorausgesetzt.
Der Kernbereichsstudiengang Cultural Studies und Manament hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern (180 CP) und schließt mit einem Bachelor of Arts B.A. ab.
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden unter anderem:
- ein profundes Fachwissen über die Geschichte der Populärkultur und -musik,
- die Fähigkeit zur eigenständigen Medien- und Kulturanalyse, beispielsweise durch die kulturkritische Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Wirkung der Digitalisierung,
- grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, u.a. aus den Bereichen Rechnungswesen, Management und Marketing,
- elaborierte Textproduktions- und Kommunikationskompetenzen sowie
- durch die Zweisprachigkeit des Studienangebots sehr gute Englischkenntnisse.
Neben einer interdisziplinären Grundlagenausbildung im gemeinsamen Pflichtbereich können sich die Studierenden im Wahlpflichtbereich in einem der Schwerpunkte spezialisieren:
- Kultur und Medien,
- Musikvermittlung und Journalismus oder
- Wirtschaftswissenschaften.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Praxisorientierung des Studiengangs. Im Professionalisierungsbereich haben die Studierenden die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Kursen zu wählen, die sie gezielt auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereiten.
Darüber hinaus ist ein dreimonatiges (Auslands-)Praktikum Teil des Studiums.
Bewerbung
Le cursus n'est soumis à aucune restriction à l'admission. Il débute toujours au semestre d'hiver. Il n'est donc pas possible de commencer la formation au semestre d'été.
L'inscription au premier semestre s'effectue en ligne, sans demande d'admission préalable, via les portails SIM de l'Université de la Sarre, et ce avant la fin du mois de septembre.
NB: si vous vous inscrivez à un semestre supérieur dans une discipline différente du cursus suivi jusqu'à présent, vous devez également fournir un certificat de niveau d'études (Einstufungsbescheinigung) délivré par le bureau des examens compétent.
Veuillez transmettre tous les documents requis pour l'inscription au moment où vous remplissez votre demande d'inscription sur les portails SIM.
Pour toute question relative aux portails SIM, nous vous invitons à consulter les pages d'aide des portails SIM, où vous trouverez de nombreuses informations, vidéos et instructions étape par étape.
Vous avez effectué votre scolarité ou suivi une formation préalable à l'étranger? Veuillez tenir compte des règles spécifiques applicables en pareil cas.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 6 Semester (Vollzeit) Teilzeitstudium möglich |
Abschluss | Bachelor of Arts (B.A.) |
Unterrichtssprachen | Deutsch und Englisch |
Erforderliche Englischkenntnisse | Zu Studienbeginn werden fortgeschrittene Englischkenntnisse vorausgesetzt |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Immatrikulationsfrist | 30. September |
Bewerbungsfrist für Studienbewerber ohne anerkannten Deutschnachweis | Wintersemester: 15. Juli |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | Webseite des Studiengangs |
Kontakt
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Campus Center, bâtiment A4 4, rdc
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Service d'information et d'orientation
Campus de Sarrebruck
Bât. A4 4, rez-de-chaussée
Tél.: +49 681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Information et orientation

Formations accréditées
L'Université de la Sarre a été l'une des premières universités allemandes à mener à bien la procédure d'accréditation des systèmes. Depuis 2012, elle porte le sceau du Conseil d'accréditation.
Gestion de qualité