Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Mit dem Southwest X Summit hat die Universität des Saarlandes am 2. Juli eine neue Brücke sowie ein Exzellenzformat für grenzüberschreitende Innovationen und Startups im Südwesten etabliert. Impuls gab das 30-jährige Bestehen des Starterzentrums der Universität – einer Institution mit bundesweitem Pioniercharakter. Der neu ins Leben gerufene SouthwestX Award prämierte die drei besten Startups mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro. [...]
Karin Jacobs, Professorin für Experimentalphysik der Universität des Saarlandes, ist für weitere sechs Jahre Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie wurde heute gemeinsam mit Peter Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und Professor an der FU Berlin, im Amt bestätigt. Caren Sureth-Sloane, Professorin für Betriebswirtschaftslehre der Universität Paderborn, wurde erstmals als DFG-Vizepräsidentin gewählt. [...]
Die Klausuren der staatlichen Pflichtfachprüfung („Erstes Staatsexamen“) können ab August elektronisch angefertigt werden. Diese Nachricht veröffentlicht das Justizministerium in einer aktuellen Pressemitteilung. [...]
Auf 100 „Chairs“ ist die Mitgliederzahl der „Academia Ophthalmologica Internationalis“ (AOI) begrenzt. Diese „Stühle“ tragen die Namen römischer Zahlen und werden nur durch geheime Wahl vergeben, wenn ein Sitz frei wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Augenheilkunde aus 33 Ländern gehören der einflussreichen Organisation an. Sie hat zum Ziel, durch Förderung von Bildung, Forschung und Versorgung das Sehvermögen von Menschen weltweit zu erhalten und wiederherzustellen. [...]
Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen. [...]
Im Rahmen der Diskussionsreihe Tête-à-tête widmet sich die diesjährige Saarbrücker Ausgabe der Frage, wie an den Widerstand und die Deportation von Frauen im Nationalsozialismus erinnert wird. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18.30 Uhr in der Villa Europa statt. Sie wird vom Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes und dem Institut d’Etudes Françaises gemeinsam mit ihren französischen Kooperationspartnern (Goethe-Institut Nancy, Université de Lorraine) organisiert. [...]

Veranstaltungen

Am 3. Juli lädt das Zentrum für Lehren und Lernen (Zell) zu seiner diesjährigen Sommervorlesung ein. Als Gastreferent spricht dieses Mal der renommierte Sicherheitsexperte PD Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr in München. Der Wissenschaftler beleuchtet nicht nur die Grundlagen der Abschreckung und die tiefgreifende Rolle der Angst, sondern auch die Welt der Nuklearwaffen und das nukleare Risiko, das sich aus dem fortwährenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ergibt. [...]
Der Abschlussvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet ausnahmsweise an einem Donnerstag statt: am 3. Juli, um 17.15 Uhr - und zwar im Großen Hörsaal (Raum 0.01) des Chemie-Hörsaalgebäudes (Geb. C4 3). [...]
Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 3. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]
Nordische Klänge bringen über hundert Sängerinnen und Sänger sowie ein großes Streichorchester in zwei Kooperationskonzerten zu Gehör: Die Universitätschöre aus Saarbrücken und Luxembourg präsentieren die „musikalischen Nordlichter“ am 3. Juli um 20 Uhr in der Johanneskirche Saarbrücken sowie am 6. Juli um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Dudelange (Luxembourg). Der Eintritt ist frei. [...]
Wie verändert Künstliche Intelligenz das Jura-Studium und die Lehre? Wo liegen die Chancen, wo Risiken und Grenzen? Wie viel KI ist erlaubt? Der Einsatz von KI an den Universitäten ist eines der Themen des 104. Deutschen Juristen-Fakultätentages am 4. Juli an der Universität des Saarlandes. Die Vereinigung der 46 deutschen Juristischen Fakultäten und elf Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Ungarn versammelt ihre Mitglieder zum vierten Mal am Sitz ihrer Vorsitzenden, Prof. Tiziana Chiusi. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

03.07.2025
Neuer Professor für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. Philipp Staber hat den Lehrstuhl für „Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie“ an der Universität des Saarlandes und die Leitung der Klinik für „Innere Medizin I – Onkologie, Hämatologie, Klinische Immunologie und Rheumatologie“ am Universitätsklinikum des Saarlandes übernommen.
02.07.2025
Professor Berthold Seitz erhält prestigevollen Sitz in globaler Augenheilkunde-Gesellschaft Auf 100 „Chairs“ ist die Mitgliederzahl der „Academia Ophthalmologica Internationalis“ begrenzt. Diese „Stühle“ tragen die Namen römischer Zahlen und werden nur durch geheime Wahl vergeben, wenn ein Sitz frei wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Augenheilkunde aus 33 Ländern gehören der einflussreichen [...]
01.07.2025
Alexandra K. Kiemer, Simon Both (Mitte) und Martin Empting (rechts) kamen einer Schwachstelle von Tumoren auf die Spur: einem Protein, über das die Energieversorgung der Krebszellen angegriffen werden kann. Foto: Claudia Ehrlich Pharmazie Krebszellen haben eine Achillesferse Eine verborgene Schwachstelle in Tumorzellen eröffnet [...]

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität