Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Welche Potenziale haben generative Sprachmodelle wie ChatGPT für das Jura-Studium und die Lehre in der Rechtswissenschaft? Im Rahmen des Juristischen KI-Projekts geht Professor Georg Borges vom Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern dieser Frage auf den Grund. Die Ergebnisse aus dem Sommersemester, in dem der Workshop zu den KI-Tools gestartet war, stellen sie am 25. September ab 18 Uhr vor. [...]
Am Montag, 6. Oktober, findet ab 9 Uhr ein Infotag für Studienanfängerinnen und -anfänger der Bachelor- und Lehramtsstudiengänge der Philosophischen Fakultät statt. Neben Vorträgen zu den Fächern gibt es weitere Veranstaltungen mit Tipps zum Studium, außerdem einen Infobasar und eine Campusrallye. [...]
Am 19. September konnte der Professor für Organische Chemie an der Universität des Saarlandes Dr. Hans-Jörg Schneider seinen 90. Geburtstag begehen. [...]
Vom 23. bis 27. September kommen 23 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist es, die Fakultätsleitungen und ihre Universitäten mit der Universität des Saarlandes zu vernetzen. Die Universität des Saarlandes baut auf diese Weise ihre Hochschulkooperationen weiter aus.
[...]
Am Samstag, dem 20. September, lädt die Universität Absolventinnen und Absolventen der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Gasthörerstudiums erstmals zur "Lifelong Learning Night" ab 17.30 Uhr in die Aula ein. Der Abend steht im Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich neben Beruf und oft auch Familie mit großem Engagement weiterqualifiziert haben – ob in Programmen des "Continuing Education Centers" CEC Saar oder des "Zentrums für Lehren und Lernen" ZeLL. [...]
Inwieweit kann Evaluation dazu beitragen, Projekte und Programme in der Entwicklungszusammenarbeit, der Umweltförderung oder der Migrationspolitik zielgenauer, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten? Dies ist Gegenstand einer internationalen Tagung, die vom 17. bis 19. September an der Universität des Saarlandes stattfindet und von der Gesellschaft für Evaluation und dem Saarbrücker Centrum für Evaluation ausgerichtet wird. [...]

Veranstaltungen

Welche Potenziale haben generative Sprachmodelle wie ChatGPT für das Jura-Studium und die Lehre in der Rechtswissenschaft? Im Rahmen des Juristischen KI-Projekts geht Professor Georg Borges vom Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern dieser Frage auf den Grund. Die Ergebnisse aus dem Sommersemester, in dem der Workshop zu den KI-Tools gestartet war, stellen sie am 25. September ab 18 Uhr vor. [...]
Seit 1988 wird das weiterbildende Zertifikat (damals unter dem Namen „Integrationspädagogik“) an der Saar-Universität angeboten. Im Wintersemester startet ein weiterer Jahrgang mit neuer Modulstruktur nach erfolgreicher interner Akkreditierung. Das Angebot der Fachrichtung Bildungswissenschaften richtet sich vorrangig an Personen, die in der inklusiven Bildung sowie verwandten Berufen tätig sind. Am 26. September findet die feierliche Verleihung der Zertifikate an den aktuellen Jahrgang statt. [...]
Autos können heute viel mehr als nur fahren. Sensoren überwachen, ob wir müde, gestresst oder abgelenkt sind. Das so genannte „Driver Monitoring“, bisher kaum mehr als ein „nice to have“, wird ab Juli 2026 in allen neu zugelassenen Autos Pflicht. Damit eröffnen diese Systeme auch neue Ansätze für Prävention und Gesundheitsversorgung. Über die Potenziale und Möglichkeiten dieser „Automotive Health“ tauschen sich am 30. September Fachleute aus Industrie, Wissenschaft und Medizin in Homburg aus. [...]
Gemeinsam für morgen! Die Universität des Saarlandes wird gemeinsam mit einigen Partnerinstitutionen mit einem großen Info-Stand beim diesjährigen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken (2. bis 4. Oktober 2025) vertreten sein. [...]
10. Oktober 2025, 9 Uhr bis 17.30 Uhr, Theatersaal, Mensa Gebäude D 41

[...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

22.09.2025
Universitätsprofessor Dr. Hans-Jörg Schneider 90 Jahre Am 19. September 2025 konnte der Professor für Organische Chemie an der Universität des Saarlandes Dr. Hans-Jörg Schneider seinen 90. Geburtstag begehen. In Stuttgart geboren, absolvierte Hans-Jörg Schneider sein Studium der Chemie, Physik und Biologie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Technischen [...]
18.09.2025
Neue Professorin für Molekular- und Zellbiologie Kathrin Ulrich, zuvor Juniorprofessorin an der Universität zu Köln, ist neue Professorin für Molekular- und Zellbiologie der Universität des Saarlandes. In ihrer Forschung befasst sie sich damit, molekulare Mechanismen von Alterungsprozessen und damit verbundene Erkrankungen besser zu verstehen.
17.09.2025
Neuer Professor für Digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften Christian Bentz wechselt von der Universität Passau, wo er als Akademischer Rat tätig war, an die Universität des Saarlandes. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Anwendung der klassischen Informationstheorie auf Sprachen der Welt und auf Forschungen zur Sprachdiversität und Sprachkomplexität. Außerdem befasst er sich mit der [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität