Weitere Möglichkeiten der Studienfinanzierung

Bei students@work erhalten Studierende der Universität des Saarlandes Informationen und Beratung rund um das Thema "Jobben neben dem Studium".
Einige Banken bieten Kredite speziell für Studierende an. Ein Studienkredit muss zuzüglich Zinsen zurückgezahlt werden, so dass am Ende eine beträchtliche Summe zusammenkommen kann. Da die Konditionen der Anbieter teils stark voneinander abweichen, sollten Sie vorher fachkundigen Rat einholen und verschiedene Angebote miteinander vergleichen.
Studierende in höheren Semestern können einen Bildungskredit der Bundesregierung aufnehmen. Dabei handelt es sich um eine zinsgünstige Förderung, die unabhängig vom Einkommen beantragt werden kann und zuzüglich der Zinsen vollständig zurückgezahlt werden muss.
Informationen der KfW
Informationen des Bundesverwaltungsamtes
Bei der Förderung durch einen Bildungsfonds entsteht keine feste Schuldlast, sondern die Rückzahlung erfolgt abhängig vom späteren Einkommen. Daher fördern Bildungsfonds bevorzugt Studierende aus Fachrichtungen, bei denen aussichtsreiche Berufsperspektiven bestehen.
Im Härtefall können Studierende der Universität des Saarlandes finanzielle Unterstützung aus verschiedenen Fonds erhalten. Über die Vergabe und die jeweiligen Bedingungen wird im Einzelfall entschieden.
Referat für Studienfinanzierung des AStA
Hilfsfonds des Studierendenwerks Saarland
Sozialfonds des Studierendenwerks Saarland