Ehrenbürger

Diese Seite wird überarbeitet. Der Senat der Universität des Saarlandes hat in seiner Sitzung am 20.7.2022 eine systematische, wissenschaftliche Aufarbeitung aller Ehrenwürden beschlossen. Ziel ist, die Ehrungen sowohl in ihrem historischen Kontext darzustellen als auch aus heutiger Sicht zu beleuchten. Die überarbeitete Seite wird nähere Informationen zu den einzelnen Ehrungen enthalten.

Die Würde eines Ehrenbürgers wird Persönlichkeiten verliehen, die sich wiederholt wesentliche Verdienste um die Universität des Saarlandes erworben und damit ihre enge und dauernde Verbindung mit der Universität gezeigt haben.

  • Dr. Max Obé
    Die 1964 verliehene Ehrenbürgerwürde wurde Max Obé aufgrund seiner aktiven Beteiligung an der NS-Diktatur mit Beschluss des Senats der Universität vom 20.7.2022 entzogen (mehr dazu in der Pressemitteilung). Hier finden Sie eine Zusammenstellung der der Senatsentscheidung zugrundeliegenden wissenschaftlichen Aufarbeitung.
  • Erich Eilebrecht-Kemena
  • Generalsekretär André Charles Schneider
  • Oberbürgermeister Fritz Schuster
  • Bürgermeister Hermann Mühlenberg
  • Landesvertrauensarzt René Springer
  • Universitätsdirektor Heinz Krabler
  • Bauoberrat a.D. Dipl. Ing. Egon Ulmschneider
  • Minister Paul Simonis
  • Oberstudiendirektor Franz Funk