Digi­tal Trans­for­ma­tion Tech­no­lo­gies and Mana­ge­ment (M.​Sc.)

Seit Anfang des 21. Jahrhunderts ist weltweit mehr als die Hälfte der Unternehmen in der Fortune-500-Liste aufgrund der Auswirkungen der digitalen Transformation auf Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle verschwunden. Neue Unternehmen, welche die digitalen Technologien ins Zentrum ihrer Aktivitäten stellen, rücken in den Mittelpunkt. Gleichzeitig werden die Wertschöpfungs- und Lieferkettenprozesse von Branchen und ganzen Regionen umgestaltet, um das Potenzial der digitalen Transformation zu nutzen.

Um sich diesen Herausforderungen zu stellen, hat die Europäische Union einen "Weg zum digitalen Jahrzehnt Europas" vorgeschlagen, einen Plan für die digitale Umgestaltung unserer Gesellschaft und Wirtschaft bis 2030. Diesem Impuls folgend ermöglicht es der Masterstudiengang "Digital Transformation Technologies and Management" den Absolventinnen und Absolventen, die digitale Transformation in Europa aktiv zu gestalten und dabei eine führende Rolle zu übernehmen.

Der Double Degree-Masterstudiengang ist der einzige weltweit, der digitale Transformationsmanager mit internationalem Fokus ausbildet. In enger Zusammenarbeit mit Partnern an der Vytautas Magnus University in Kaunas, Litauen, werden die Studierenden angeleitet, die digitalen Transformationsprozesse aktiv zu gestalten und die Internationalisierung von Unternehmen zu stärken. Damit sind sie vorbereitet auf eine anspruchsvolle Forschungs-, Entwicklungs- oder Führungstätigkeit an der Schnittstelle von Betriebswirtschaft und Informatik im internationalen Kontext.

Aktuelles

Im Wintersemester 2025/2026 können keine Studierenden aufgenommen werden.

Auf einen Blick

Regelstudienzeit4 Semester (Vollzeit)
Teilzeitstudium möglich
AbschlussMaster of Science (M.Sc.)
Multiple degree in Kooperation mit der Vytautas Magnus University in Kaunas, Litauen
UnterrichtsspracheEnglisch
Erforderliche EnglischkenntnisseGER: B2
ZulassungsbeschränktNein
StudiengebührenKeine
SemesterbeitragAktueller Betrag

Kontakt

Studienfachberatung

Dr. Patrick Klein 
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Tel.: 0681 302-2138
patrick.klein(at)wiwipa.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/vipa

Bei Fragen zur Zulassung und Bewerbung

Anne Küntzler
Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat
Tel.: 0681 302-2138
a.kuentzler@wiwipa.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/vipa

Dieser Studiengang wird angeboten von:

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge

Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.

Qualitätsmanagement