Versicherungs- und Finanzmathematik (B.Sc.)

Der Sektor der Versicherungen, Banken und Beratungsunternehmen ist das größte Betätigungsfeld für Mathematiker neben der IT-Branche. Der Studiengang "Versicherungs- und Finanzmathematik" bereitet auf eine Tätigkeit in diesem Bereich vor. Er vermittelt neben den mathematischen Grundlagen Instrumente der Angewandten Mathematik (vor allem aus dem Bereich der Stochastik), Kenntnisse der Versicherungs- und Finanzmathematik und wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen sowie (optional) Techniken der Data Science. Insbesondere werden die mathematischen Lernziele (Grundwissen) der Ausbildung zur Aktuarin (DAV) verteilt über mehrere Module im Bachelor- und Masterstudiengang vermittelt.

 
Beschreibung

Während die wichtigsten einschlägigen Vorlesungen Pflichtveranstaltungen sind, besteht für die Studierenden die Möglichkeit, ihr individuelles Profil durch Veranstaltungen aus der Mathematik, den Wirtschaftswissenschaften und der Informatik den eigenen Interessen entsprechend zu schärfen. Der zunehmenden Bedeutung des statistischen Lernens und der computergestützten Methoden in der Versicherungspraxis wird durch Wahlmodule aus der Informatik Rechnung getragen.

Die wahrscheinlichkeitstheoretischen und statistischen Methoden in der Versicherungs- und Finanzmathematik sind eng mit wirtschaftswissenschaftlichen Aspekten und Begriffen verbunden und können in vielen Fällen nur durch den Einsatz von computergestützten, numerischen Verfahren implementiert werden. Die Interdisziplinarität des Studiums der Versicherungs- und Finanzmathematik ist daher von intrinsischer Natur.

Die Studierenden erwerben im Bachelorstudium umfassende mathematische und wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse und können sicher mit fortgeschrittenen Instrumenten der Stochastik umgehen. Sie erlangen einen breiten Überblick über versicherungs- und finanzmathematische Fragestellungen, haben vertiefte Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche Versicherungsmathematik oder Finanzmathematik und sind in der Lage, einschlägige mathematische Methoden kompetent in einem versicherungs- oder finanzmathematischen Berufsumfeld einzusetzen.

Im Bachelorstudiengang Versicherungs- und Finanzmathematik beträgt die Regelstudienzeit bis zum Abschluss der Bachelorprüfung im Vollzeitstudium sechs Semester. Auf Antrag können Teile des Studiums in Teilzeit studiert werden. Das Wissen des Bachelorstudiums wird in der Regel vor dem Berufseinstieg durch die Kenntnisse des ab Wintersemester 2023/24 angebotenen, gleichnamigen Masters ergänzt.

Studienverlauf

Im Verlauf des Bachelorstudiums werden 180 Credit Points erworben und zwar in den folgenden Bereichen: Mathematische Grundlagen, Instrumente der Versicherungs- und Finanzmathematik, Instrumente der Stochastik, Computerorientierte Methoden, Wirtschaftswissenschaftliches Umfeld, Seminare und Abschlussarbeit sowie Freie Punkte. Im ersten Studienjahr werden neben wichtigen Grundlagen in der Analysis und Linearen Algebra auch Elemente der Versicherungs- und Finanzmathematik sowie Grundlagen aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich vermittelt. Der weitere Verlauf des Studiums hängt auch von der Schwerpunktsetzung der Studierenden ab. In den Studiengangsdokumenten (s.u.) finden sie zwei Beispielstudienpläne. Das Studium setzt sich aus Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen sowie einem "Freie Punkte"-Bereich zusammen.

Der Pflichtbereich beinhaltet die Veranstaltungen:

  • Analysis I-III, Lineare Algebra I+II (mathematische Grundlagen 45 CP)
  • Elemente der Versicherungs- und Finanzmathematik (3 CP)
  • Stochastik I+II (18 CP)
  • Einführung in die Numerik (9 CP)
  • Buchführung und Unternehmungsrechnung (6 CP)
  • Proseminar Mathematik (5 CP)
  • Bachelorarbeit und Seminar (18 CP)


Der Wahlpflichtbereich bietet folgende Alternativen:

  • Mathematical Finance oder Insurance Mathematics (9 CP)
  • Elemente der Programmierung (6CP) oder Programmierung I (9 CP)
  • Investition oder Unternehmungsfinanzierung (6 CP)
  • Weitere Vorlesungen aus den Wirtschaftswissenschaften (18 CP)
  • Stammvorlesung der Mathematik (9 CP)


Im Wahlbereich können Veranstaltungen im Umfang von 12 bis 15 CP ergänzt werden:

  • Vorlesungen der Mathematik (max. 9 CP)
  • Vorlesungen der Wirtschaftswissenschaften (max. 6 CP)
  • Vorlesungen der Informatik


Im Bereich "Freie Punkte" können 10 bis 16 CP erbracht werden in:

  • Vorlesungen der Wirtschaftswissenschaften (max. 6 CP)
  • Vorlesungen der Informatik
  • Seminar der Mathematik (7 CP)
  • Berufspraktikum (max. 10 CP), Tutortätigkeit (max. 4 CP), Sprachkurs (max. 6 CP), Soft-Skill-Seminar (max. 3 CP)
Vergleich der mathematischen Studiengänge Weiterführende Studiengänge Ordnungen

Bewerbung

Der Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Die Aufnahme des Studiums ist zum Winter- und zum Sommersemester möglich, wobei der Einstieg zum Wintersemester empfohlen wird. Beim Einstieg zum Sommersemester sollten Sie vorab die Studienfachberater und die Beratungseinrichtungen zur individuellen Studienplanung kontaktieren.

Die Einschreibung (Immatrikulation)für ein erstes Fachsemester erfolgt ohne vorherige Bewerbung online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes durch Auswahl der Aktionskachel "Einschreibung (inkl. Austauschstudierende)", und zwar:

  • für ein Wintersemester bis Ende September und
  • für ein Sommersemester bis Ende März.

Zu beachten: Liegt bei einer Einschreibung in ein höheres Fachsemester ein Fachwechsel vor, ist zusätzlich ein Einstufungsbescheid des zuständigen Prüfungssekretariats einzureichen.

Die Einreichung der benötigten Einschreibunterlagen erfolgt ausschließlich online während des Ausfüllens eines Einschreibeantrags in den SIM-Portalen.

Bei Fragen rund um die SIM-Portale besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten. Dort finden Sie Informationen, Videos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Für Studieninteressierte mit ausländischer Vorbildung gelten zum Teil abweichende Regelungen.

Auf einen Blick

Regelstudienzeit6 Semester (Vollzeit)
Teilzeitstudium möglich
AbschlussBachelor of Science (B.Sc.)
UnterrichtssprachenDeutsch, teilweise Englisch
ZulassungsbeschränktNein
StudiengebührenKeine
SemesterbeitragAktueller Betrag
InternetseiteFachrichtung Mathematik

Kontakt

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Studienfachberatung

Prof. Dr. Bender
Tel.: 0681 302-2435
bender(at)math.uni-sb.de

Prof. Dr. Zähle
Tel.: 0681 302-4383
zaehle(at)math.uni-sb.de

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge

Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.

Qualitätsmanagement