Border Studies (M.A.)

Der Master "Border Studies" ist einer der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gewidmet: Grenzen. Ziel ist es, den Studierenden die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, damit sie eine entscheidende Rolle in den Debatten über nationale und europäische Identitäten, weltweite Mobilität, Migration, kulturelle Diversität, Staatsbürgerschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit spielen können. Hierfür erarbeiten sich die Studierenden ein umfassendes Verständnis von Grenzen sowie Entgrenzungs- und Neueingrenzungsprozessen in Europa und weltweit.
Auf einen Blick
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Abschluss | Master of Arts (M.A.), ausgestellt von den vier Partneruniversitäten |
Unterrichtssprachen | Deutsch, Französisch, Englisch |
Erforderliche Sprachkenntnisse | GER: B2 (für alle drei Sprachen) |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Bewerbungsfrist für Bewerber aus EU-Staaten | 25. Juni 2025 |
Bewerbungsfrist für Bewerber aus Drittstaaten | 25. Juni 2025 |
Vorlesungsbeginn | Das erste Semester beginnt bereits Anfang September |
Studiengebühren | Keine |
Semesterbeitrag | Aktueller Betrag |
Internetseite | Webseite des Studiengangs |
Kontakt
Koordination des Studiengangs und Studienfachberatung
Dr. Ines Funk
Campus Saarbrücken
C5 3, Zi. 2.12
Tel.: 0681 302-64201
ma_border_studies(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Fachschaft Master Border Studies
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge
Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.
Qualitätsmanagement