Aktuelles

    • News

      Neuigkeiten aus Forschung und Lehre

      mehr
    • Veranstaltungen

      Alle Veranstaltungen auf einen Blick

      mehr
    • Expertendienst

      Service für Journalisten

      mehr
    • Pressestelle

      Ansprechpartner und Publikationen

      mehr
    • Zahlen & Fakten

      Die Universität in Zahlen

      mehr

Aktuelle Meldungen

Vom 23. bis 27. September kommen 23 Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus Lateinamerika an die Universität des Saarlandes, um sich im Wissenschaftsmanagement weiterzubilden. Ein weiteres Ziel der Fortbildung ist es, die Fakultätsleitungen und ihre Universitäten mit der Universität des Saarlandes zu vernetzen. Die Universität des Saarlandes baut auf diese Weise ihre Hochschulkooperationen weiter aus.
[...]
Am Samstag, dem 20. September, lädt die Universität Absolventinnen und Absolventen der wissenschaftlichen Weiterbildung und des Gasthörerstudiums erstmals zur "Lifelong Learning Night" ab 17.30 Uhr in die Aula ein. Der Abend steht im Zeichen der Wertschätzung für alle, die sich neben Beruf und oft auch Familie mit großem Engagement weiterqualifiziert haben – ob in Programmen des "Continuing Education Centers" CEC Saar oder des "Zentrums für Lehren und Lernen" ZeLL. [...]
Inwieweit kann Evaluation dazu beitragen, Projekte und Programme in der Entwicklungszusammenarbeit, der Umweltförderung oder der Migrationspolitik zielgenauer, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten? Dies ist Gegenstand einer internationalen Tagung, die vom 17. bis 19. September an der Universität des Saarlandes stattfindet und von der Gesellschaft für Evaluation und dem Saarbrücker Centrum für Evaluation ausgerichtet wird. [...]
In den 1990er Jahren wurde in Oberlöstern, einem Ortsteil der Stadt Wadern, ein römisches Gräberfeld mit zwei Grabhügeln entdeckt, die wieder aufgebaut wurden. Die Archäologin Sabine Hornung von der Universität des Saarlandes erforscht mit ihrem Team seit 2010 die antike Kulturlandschaft im Umfeld dieser markanten Monumente. Ihre Erkenntnisse geben Einblick in das Leben der einfachen Menschen auf dem Land in keltisch-römischer Zeit und den Wandel ihrer Kultur nach der römischen Eroberung. [...]
Den Englischunterricht mithilfe von Aufgaben gestalten, die in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern verankert sind – das ist zentrales Thema des 21. Teachers‘ Day an der Universität des Saarlandes. Er findet am Dienstag, 7. Oktober 2025, ab 8.30 Uhr in der Aula der Universität statt (Gebäude A3 3). Die Veranstaltung richtet sich an Englischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie an Studierende. Eine Anmeldung ist bis zum 22. September möglich. [...]
Am Campus Homburg der Universität wurde kürzlich das Richtfest für den Neubau der Prosektur und Präparation der Anatomie sowie für neue Lehrflächen der Biophysik und Physiologie für die Medizinische Fakultät gefeiert. Das Gebäude wird künftig als "Lehrforum" bezeichnet werden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Medizin verfolgten den Brauch, der den Baufortschritt markiert. [...]

Veranstaltungen

Seit 1988 wird das weiterbildende Zertifikat (damals unter dem Namen „Integrationspädagogik“) an der Saar-Universität angeboten. Im Wintersemester startet ein weiterer Jahrgang mit neuer Modulstruktur nach erfolgreicher interner Akkreditierung. Das Angebot der Fachrichtung Bildungswissenschaften richtet sich vorrangig an Personen, die in der inklusiven Bildung sowie verwandten Berufen tätig sind. Am 26. September findet die feierliche Verleihung der Zertifikate an den aktuellen Jahrgang statt. [...]
Gemeinsam für morgen! Die Universität des Saarlandes wird gemeinsam mit einigen Partnerinstitutionen mit einem großen Info-Stand beim diesjährigen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken (2. bis 4. Oktober 2025) vertreten sein. [...]
10. Oktober 2025, 9 Uhr bis 17.30 Uhr, Theatersaal, Mensa Gebäude D 41

[...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]

Neue Beiträge im Web-Magazin "campus"

17.09.2025
Neuer Professor für Digitale Methoden und ihre Anwendung in den Geisteswissenschaften Christian Bentz wechselt von der Universität Passau, wo er als Akademischer Rat tätig war, an die Universität des Saarlandes. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Anwendung der klassischen Informationstheorie auf Sprachen der Welt und auf Forschungen zur Sprachdiversität und Sprachkomplexität. Außerdem befasst er sich mit der [...]
17.09.2025
Dr. Andreas Buchheit hat ein mathematisches Problem gelöst, das Materialsimulationen erheblich beschleunigen kann. Foto: Thorsten Mohr Netflix trifft Mathematik Forscher aus Saarbrücken knacken Dreikörper-Berechnungen Was hat der Netflix-Hit "3 Body Problem" mit Mathematik aus Saarbrücken zu tun? Während in der [...]
16.09.2025
Paul Motzki ist Professor für smarte Materialsysteme der Universität des Saarlandes und forscht als Direktor des Forschungsbereichs „Smarte Materialsysteme“ auch am Saarbrücker Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik Zema, dessen Geschäftsführer er ist. Foto: Sophie Lessure ERC Starting Grant Europa fördert neuartige Kühlaggregate  [...]

Kontakt

Pressestelle
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.16
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-3610
presse(at)uni-saarland.de

Web-Magazin "campus"

Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität