Universität des Saarlandes

    • Spitzenforschung

      Die Universität des Saarlandes ist im Vergleich zu anderen mittelgroßen Hochschulen besonders forschungsstark. Zahlreiche nationale und internationale Kooperationen sowie ein inspirierendes Umfeld prägen die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Campus, wo Institute aller großen Forschungsverbünde vertreten sind.

      mehr
    • Europäische Hochschule

      Mit ihrem Projekt "Transform4Europe" und gemeinsam mit Partnern aus neun europäischen Ländern ist die Universität des Saarlandes "Europäische Hochschule".

      mehr
    • Arbeiten an der Uni

      Flexible Arbeitszeiten, vielfältige Möglichkeiten für Sport oder Weiterbildung und eine tolle Atmosphäre auf dem Campus gehören zu den Dingen, die das Arbeiten an der Universität des Saarlandes so attraktiv machen.

      mehr
    • Studieren im Saarland

      Günstige Wohnungen, kurze Wege, viel Grün und ein lebendiges Nachtleben – im Saarland lässt es sich auch mit kleinem Budget gut leben.

      mehr
    • Zentrale Studienberatung

      Professionelle Beratung für ein erfolgreiches Studium

      mehr

News

Innenraum der Mensa mit Tischen
Ab dem 13. Oktober erhalten Studierende der Universität des Saarlandes, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, erneut täglich eine kostenlose Mahlzeit in der Mensa. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 31. März 2026 – vorausgesetzt, die Mittel reichen aus. [...]
Ein Tanzpaar auf der Tanzfläche
Die saarländischen Hochschulen laden am 11. Oktober zum Hochschulball in das Saarbrücker E-Werk ein. Zur Ballnacht in festlichem Ambiente sind alle Tanzbegeisterten aus der Region eingeladen, um gemeinsam mit Studierenden sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulen zu feiern. Die Big Band der Polizei des Saarlandes und DJ Moh haben Klassiker der Tanzmusik bis hin zu internationaler Partymusik im Repertoire. Für Studierende und Auszubildende gibt es günstige Tickets. [...]
Foto von Emmanuel Macron mit Axel Mecklinger, Patricia Oster-Stierle und Ludger Santen
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhält in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (Fakultät HW) der Universität des Saarlandes. Verliehen wurde die Ehrendoktorwürde im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Saarbrücken.
[...]

Veranstaltungen

Der Buch-Club der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 7. Oktober ab 17:00 Uhr (bis ca. 18:30 Uhr) im Kreativraum, UG SULB, Campus B1 1. Die Lektüre zum Treffen im Oktober ist das Buch "Single Mom Supper Club" von Jacinta Nandi. Der Roman ist nominiert für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025. [...]
10. Oktober 2025, 9 Uhr bis 17.30 Uhr, Theatersaal, Mensa Gebäude D 41 [...]
Der Hochschulball wird am 11. Oktober wieder die saarländischen Hochschulen auf der Tanzfläche vereinen. Alle Tanzbegeisterten an den Hochschulen und im Saarland sollten sich den Tag schon jetzt im Kalender vormerken. Los gehts um 19 Uhr im Saarbrücker E-Werk. [...]
Die traditionelle Feier zur Eröffnung des Akademischen Jahres findet zu Beginn des Vorlesungsbetriebs am Montag, den 13. Oktober statt. Universitätspräsident Ludger Santen wird im Audimax-Hörsaal (Geb. B4 1) die Erstsemester, Studierenden und Uni-Beschäftigten begrüßen. [...]
Das Käte Hamburger Kolleg CURE begrüßt am 15. Oktober um 18 Uhr seinen neuen Fellow-Jahrgang 2025/26 mit einer feierlichen Veranstaltung im Innovation Center der UdS. Die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger und Universitätspräsident Ludger Santen sprechen Grußworte und empfangen mit der Direktion des Käte Hamburger Kollegs die neuen Fellows, die aus Argentinien, Belgien, Frankreich, Kamerun, Nigeria, Taiwan, Slowenien, der Türkei und Deutschland kommen. [...]
Die Universitätsgesellschaft des Saarlandes zeichnet am Donnerstag, dem 16. Oktober, um 18 Uhr in der Aula auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude A3 3) wieder junge Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Doktorarbeiten aus. Die Eduard-Martin-Preisträgerinnen und -Preisträger eröffnen dem Publikum Einblicke in ihre Forschung und zeigen, warum diese so erfolgreich, wichtig und von großem Nutzen für unsere Gesellschaft ist. Die Festrede hält Dr. Jens Ewen. [...]
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek lädt zum Auftakt ihres 75-Jahre-Jubiläums zu einer Lesung mit Birgit Herold ein. Diese Lesung mit Fragerunde und Buchverkauf findet am 24. Oktober um 17 Uhr am "Tag der Bibliotheken" in der SULB (Campus Saarbrücken, Geb. B1 1) statt. Die im Saarland lebende Autorin liest aus ihrem aktuellen Roman „Die Schreiberin“, der im Oktober 2024 erschienen ist. [...]

Ausstellungen

Vom 27. August bis 25. Oktober zeigt das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass die Ausstellung „Paris ist niemals Exil“ – Gustav Regler in Paris. Anhand von Texten, Briefen, Bildern und Dokumenten beleuchtet sie das Verhältnis des Autors und Kosmopoliten Gustav Regler (1898 bis 1963) zu Paris. Die Ausstellung ist im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Geb. B1 1, Foyer der SULB). [...]

Sustainable Materials and Engineering studieren – Science that shapes tomorrow

Eine zukunftsfähige Gesellschaft braucht neue Denkweisen. Nachhaltige Materialien spielen dabei eine zentrale Rolle. Studierende im Master "Sustainable Materials and Engineering" stellen sich dieser Herausforderung. Sie lernen, wie nachhaltige Werkstoffe entstehen, wie sie systemisch gedacht, gestaltet und in die Kreislaufwirtschaft integriert werden können. Sei auch du ein Teil davon!

Entdecke die Möglichkeiten

 

Wir verstehen Nachhaltigkeit in einem umfassenden Sinn

Die Universität des Saarlandes will innovative Forschung fördern, mehr Bewusstsein für nachhaltigkeitsbezogene Themen schaffen und vorleben, wie sozial und wirtschaftlich verantwortungsvolles Handeln Früchte trägt. Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit werden so zu wichtigen Teilen unserer Universitätskultur.

Nachhaltigkeit an der Universität des Saarlandes

 

Diskriminierungsfrei studieren und arbeiten

Die Stärkung einer diversitätssensiblen Hochschulkultur ist fest im Universitätsentwicklungsplan verankert. Diskriminierung und Gewalt haben an der Universität des Saarlandes keinen Platz, unsere Ziele sind Vielfalt, Chancengleichheit und Akzeptanz. Um gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken, bietet die Universität ihren Studierenden und Beschäftigten verschiedene Schutz- und Hilfsangebote.

Beratungsstellen für Uni-Mitglieder

 

Campus-Geschichten

    • Mehr Campus-Geschichten?

      Das Web-Magazin "campus" bietet Reportagen, Interviews und Servicethemen rund um die Universität.

      mehr