TWA 010: Literaturverwaltung mit Zotero
TWA 010: Literaturverwaltung mit Zotero
Während die Sammlung, Verwaltung und Verwertung von Literaturangaben früher ein mühsames Unterfangen war, ist das Bibliographieren innerhalb riesiger Datenmengen im heutigen Onlinezeitalter ein relatives einfaches Vorhaben geworden. Doch wird der „Information Overflow“ zunehmend zum Problem, da die schiere Menge an bibliographischer Information kaum noch zu bändigen ist. Den klaren Blick auf die quasi zugeflogenen Buch- und Zeitschriftenfunde schaffen Literaturverwaltungsprogramme, die darüber hinaus bei der abschließende Abfassung wissenschaftlicher Texte gute Dienste leisten können - und dies bereits ab der Ebene der Seminararbeit!
Dieser Kurs vermittelt Grundzüge der Literaturverwaltung am Beispiel von ZOTERO, einem der innovativsten Vertreter der Gattung Literaturverwal-tungsprogramme, der zudem als Community-entwickeltes OpenSource- Programm kostenlos einzusetzen ist.
"In der Schulung lernen Sie,
• Literatur in Fachdatenbanken und Online-Katalogen zu sammeln,
• Bücher und Zeitschriftenartikel zu ordnen, zu strukturieren und mit Informationen über Sachaspekte und Bearbeitungsstand anzureichern
• auf die gesammelte Literatur während des Schreibvorganges zuzugreifen und formatgerecht zu übernehmen“
Neben der Erläuterung der Programmfunktionen erhalten Sie Einblicke in Methoden und Verfahren moderner Informationstechnologien (Datenbank-nutzung, Elektronische Volltexte, Bestands- und Verfügbarkeitsrecherche mittels OpenURL-Linking, Verwendung von Persistent Identifiern wie DOI, URN) etc.
Dozent: Thomas Kees, Wiss. Bibliothekar
Ort: Der Kurs findet aus technischen Gründen nicht in der NTNM-Bibliothek sondern im Schulungsraum der SULB statt! Dieser befindet sich im Geb. B1 1, SULB-Schulungsraum 1.06 (Zugang über das Starbooks-Cafe in der 1. Etage, dann hinten links zum Raum 1.06)
Termine:
Dienstag, 20. November 2018, 14:00 (s.t.) - 16:00 Uhr
Dienstag, 27. November 2018, 14:00 (s.t.) - 16:00 Uhr
LSF -Nr.: 113403