Mini-Job für eine große Zukunft: Mitarbeit beim ZeLL
Das bieten wir an
- Vertiefe dein Wissen: Erweitere dein Fachwissen in spezifischen Themenbereichen und gewinne vertiefte Einblicke in didaktische und technische Aspekte der Veranstaltungsplanung.
- Unser Team unterstützt dich: Wir bieten dir didaktische und technische Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung deiner Veranstaltung durch unser engagiertes Team.
- Karrieresprungbrett: Ergreife die Chance, einen Lehrauftrag anzunehmen, um wertvolle Nachweise und Berufserfahrung für deine zukünftige Karriere zu sammeln. Die Vergütung richtet sich nach den Vorgaben für Lehraufträge bzw. Honorarverträge der Universität des Saarlandes pro Unterrichtsstunde (45 Min.).Die Veranstaltungstermine, -längen und -formate sind flexibel gestaltbar. Zusätzlich stellen wir bei Engagement gerne Arbeitszeugnisse aus.
- Sammle Forschungsdaten: Nutze die Gelegenheit der Veranstaltung, um statistische Daten für Forschungsprojekte im Bereich des Lehrens und Lernens zu sammeln.
- Verbessere Lehre und Lernen an der UdS: Trage aktiv zur Steigerung der Lehr- und Lernqualität an der UdS bei.
- Networking an der UdS: Verbinde dich mit Mitarbeitenden und Studierenden der UdS, die ähnliche Interessen teilen. Baue Netzwerke auf, die dich auf deinem Weg des lebenslangen Lernens unterstützen.
Musterkurs ansehen und Deine Kursplanung über MS Forms ausfüllen
Das bringst du mit
- Du studierst oder hast studiert in relevanten Bereichen wie Edtech, Informatik, Lehramt und bist der Meinung, dass du dich in einem der unten genannten Themen gut auskennst und möchtest deine Expertise für die berufliche Zukunft unter Beweis stellen.
- Du kannst auf Deutsch oder Englisch unterrichten. Weitere Sprachen sind möglich, wenn du mehr als 6 Teilnehmer für deinen Kurs sicherstellen kannst. Wir können den Wartepool nutzen, um Interesse für Ihre Themen zu sammeln, bevor der Kurstermin festgelegt wird.
- Du kennst Neuerungen in der Welt des Lehrens und Lernens, einschließlich digitaler Kompetenzen, die für Hochschulangehörige interessant sind, und möchtest diese in Form eines Workshops mit anderen teilen.
- Du möchtest dich auf dem Campus vernetzen, indem du in einer Lerngemeinschaft deinen Input zum Lehren und Lernen an der UdS gibst.
Hinweis: Das Angebot gilt nicht nur für UdS-Studierende, sondern auch für alle kompetenten internen und externen Dozenten. Die Liste möglicher Workshop-Themen finden Sie unten auf dieser Seite.
Liste der möglichen Themen
Kontakt: Universität des Saarlandes / Zentrum für Lehren und Lernen (ZeLL) / Campus A4 2 / 66123 Saarbrücken / Erreichbarkeit Mo–Do von 10–15 Uhr und Fr von 10–12 Uhr via Mail zell-iw[at]uni-saarland.de und Tel. 0681 302-3533