Suche
SoSe 2025 Lehrangebot im Sommersemester 2025 Grundkurse des Moduls FD - Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Grundkurse 1 Die Grundkurse 1 des Moduls FD werden immer im Wintersemester angeboten. Im
Test_PROMOS Im Rahmen des Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen (PROMOS) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vergibt die Universität zweimal jähr
Research Seminar Noncommutative and Functional Analysis The research seminar Noncommutative and Functional Analysis is run by Roland Speicher , Michael Hartz and Moritz Weber . It consists in talks on
Sonderabfallentsorgung Das Referat ZB - Zentrale Beschaffung und Dienste organisiert die Entsorgung chemischer Abfälle am Campus Saarbrücken, Dudweiler und Homburg. Hierbei ist das Ziel die vielfältig
Wiederholungsprüfungen im SoSe 2026 Wiederholungsprüfungen am Anfang des SoSe 2026 Informationen sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung werden rechtzeitig hier bekanntgegeben.
Prof. Dr. Hannes Ludyga M.A. E-Mail : hannes.ludyga(at)uni-saarland.de Zimmer : B4.1 2.67 Lebenslauf Geboren in München Abitur am Humanistischen Wilhelmsgymnasium in München (1995) Studium der Rechtsw
Personen A-Z Badr Abdullah Lehrstuhl Prof. Dr. Klakow SFB 1102, C4 Geb. C7 1, R. 0.14 Tel.: 58133, E-Mail Khanda Adams Sekretariat Prof. Dr. Demberg Geb. C7 2, R. 3.03 Tel.: 70025, E-Mail Sofía Aguila
FAQ Was ist das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)? Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) ist ein bundesweites Netzwerk, an dem alle 37 deutschen Universitätsmedizinen beteiligt sind. Es wurde ursprü
Administrative Mitarbeiter*innen Khanda Adams Sekretariat Prof. Dr. Demberg Geb. C7 2, R. 3.03 Tel.: 70025, E-Mail Anne-Claire Blanchard Koordination GRK Neuroexplicit Models Geb. C7 2, R. 1.06 Tel.:
Statistical Programming with R Allgemeines Credit Points: 3 (Schlüsselkompetenz) Semester: Wintersemester Umfang: Durchführung als Blockveranstaltung vor Semesterbeginn Zielgruppe : Studierende der Ba