Actualités dans la recherche et l'enseignement
11.06.2024
Kranken Kindern virtuell Händchen halten – Ergebnis eines studentischen Forschungsprojekts
11.06.2024

10.06.2024
Susanne Kennedy mit elfter Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ausgezeichnet
10.06.2024

10.06.2024
Gehirn ausgetrickst: Neue Dimensionen der Haptik in der Virtuellen Realität
10.06.2024

07.06.2024
Transmissionselektronenmikroskop hilft Materialien bis zur atomaren Ebene zu entschlüsseln
07.06.2024

07.06.2024
Universität des Saarlandes ist Finalist im bundesweiten Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“
07.06.2024

06.06.2024
Europäische und internationale Politik: neuer deutsch-französischer Studiengang
06.06.2024

06.06.2024
Verbundenheit zur Europäischen Union ist seit 2013 deutlich angestiegen
06.06.2024

05.06.2024
Mehr als nur bunte Möbel — Neue Lernräume an der Universität des Saarlandes
05.06.2024

04.06.2024
Masterstudiengang Übersetzungswissenschaft: Doppelabschluss in Italien oder Spanien möglich
04.06.2024
04.06.2024
Health.AI Zukunftskonferenz 2024
04.06.2024

03.06.2024
Die Ringvorlesungen der Universität in der 24. Kalenderwoche
03.06.2024
03.06.2024
120 Schülerinnen und Schüler erkunden, wie Ingenieurwissenschaft die Welt nachhaltiger machen kann
03.06.2024

03.06.2024
Universitätsprofessor Dr. Werner Nachtigall wird 90 Jahre alt
03.06.2024
31.05.2024
Universitätszeitung "Campus Extra" zum Tag der offenen Tür jetzt online
31.05.2024

28.05.2024
Unternehmen präsentieren sich Studierenden auf der Campus-Messe „next“ am 11. Juni
28.05.2024

28.05.2024
Sommerhilfe-Projekt „Essen für bedürftige Studierende“ an Saar-Universität wieder gestartet
28.05.2024

27.05.2024
Noch kein Abitur, aber schon studieren: Informationsveranstaltung zum Juniorstudium
27.05.2024
27.05.2024
Die Ringvorlesungen der Universität in der 23. Kalenderwoche
27.05.2024
24.05.2024
Internationale Konferenz zur Epigenomik: Wie beeinflussen Gene die Alterung und Krankheiten?
24.05.2024

22.05.2024
Universität des Saarlandes seit zehn Jahren als „Fairtrade-University“ zertifiziert
22.05.2024

22.05.2024
Triathlon, DFKI und INRIA vereinbaren strategische Kooperation für KI-Start-ups
22.05.2024

21.05.2024
Universität des Saarlandes lädt am 8. Juni zum Tag der offenen Tür ein
21.05.2024

21.05.2024
Die Ringvorlesungen der Universität in der 22. Kalenderwoche
21.05.2024
17.05.2024
Erstmalig nachgewiesen: Pilze gewinnen Kohlenstoff aus dem Holzbestandteil Lignin
17.05.2024

16.05.2024
Nuklearmediziner und Chemiker wollen Wirkung von radioaktiven Krebsmedikamenten deutlich steigern
16.05.2024

15.05.2024
Online-Wahlhilfe Voto für die Kommunalwahlen in Saarbrücken und Merzig verfügbar
15.05.2024

14.05.2024
Universitätsprofessor Rüdiger Schmitt wird 85 Jahre alt
14.05.2024
14.05.2024
Journalismuspreis Informatik verliehen
14.05.2024

14.05.2024
Chemiker stellen erstmals Molekül her, das seit 20 Jahren vorhergesagt wird
14.05.2024

13.05.2024
Blut aus Aderlassen könnte Transfusionsmangel im Andenraum beheben
13.05.2024

08.08.2023
Gemeinsam nachhaltiger: Der neue Nachhaltigkeitsrat tagte zum ersten Mal
08.08.2023

09.05.2023
Zweitägige Tagung zum Thema Grenzen in (Zeiten) der Krise
09.05.2023
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Contact
Service presse et relations publiques
Campus de Sarrebruck
Bâtiment A2 3, bureau 2.01
66123 Saarbrücken
Tél.: +49 681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de