Neuigkeiten aus Forschung und Lehre
26.07.2021
Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht
26.07.2021

22.07.2021
Das Zentrum Allgemeinmedizin wird mit deutschlandweit renommiertem Lehrpreis ausgezeichnet
22.07.2021

21.07.2021
Absolventen der Saar-Universität und htw saar werden für wissenschaftliche Studie befragt
21.07.2021
15.07.2021
Europa studieren an der Universität des Saarlandes: Bachelor, Juniorstudium und Zertifikat
15.07.2021
15.07.2021
Informatiker beweist Sicherheit der Programmiersprache Rust – und wird international preisgekrönt
15.07.2021

08.07.2021
Mücklich: Neuer Umgang mit Wissenschaftsdaten wird Entwicklung von Werkstoffen enorm beschleunigen
08.07.2021

08.07.2021
Forschungsgruppe zur Geschichte europäischer Populärkultur weiter mit 3 Millionen Euro gefördert
08.07.2021
07.07.2021
Physik-Professorin Karin Jacobs ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft
07.07.2021

01.07.2021
Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Millionenförderung für Medizin-Lehrkonzept
01.07.2021
05.05.2020
Uni-Gebäude sowie einige Geschäfte und Essens-Angebote auf dem Campus sind wieder zugänglich
05.05.2020
21.10.2019
Studienstiftung Saar vergibt gemeinsam mit der Universität des Saarlandes 87 Deutschlandstipendien
21.10.2019
01.10.2019
Materialforscher Frank Mücklich wird erneut mit dem Löhn-Preis der Steinbeis-Stiftung ausgezeichnet
01.10.2019
22.07.2019
Materialforscher entwickeln neuartige Oberflächen – EU-Förderung für Saar-Lor-Lux-Verbund
22.07.2019
26.06.2019
Saarbrücker Informatiker sagen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Blitz und Donner voraus
26.06.2019
21.05.2019
Studie: Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt
21.05.2019
31.01.2019
Ethics for Nerds: Projekt der Universität des Saarlandes erhält Hochschulperle des Monats Januar
31.01.2019
17.01.2018
Fotos von der "Night of the Profs 2018"
17.01.2018
Wo sind die älteren Meldungen?
Dies sind die Meldungen der vergangenen drei Jahre. Ältere Meldungen finden Sie beim Informationsdienst Wissenschaft (idw).
idw-online
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Campus Saarbrücken
Gebäude A2 3, Raum 2.01
66123 Saarbrücken
Tel.: 0681 302-2601
presse(at)uni-saarland.de